Santanyi wird noch „rauchfreier“

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Plaça Ramon Llull in Santanyí auf Mallorca war der Ort, an dem die neuen rauchfreien Plätze in der Gemeinde vorgestellt wurden. Die Stadtverwaltung hat sich der RespiroLliure-Kampagne der Associació Contra el Càncer (Vereinigung gegen Krebs) angeschlossen und zehn öffentliche Plätze für rauchfrei erklärt.

Grundschüler der ersten und zweiten Klasse der Schulen Blai Bonet und Bisbe Verger, die regelmäßig die Plaça Ramon Llull nutzen, wurden zur Vorstellung dieser Initiative eingeladen.

Lesetipp:  „Unermüdliche“ Verhandlungen zur Lösung des Konflikts bei der Notrufnummer 112
Santanyi wird noch "rauchfreier"
Gustav Knudsen | 1987

Bürgermeisterin Maria Pons sagte: „Als der Vorschlag an uns herangetragen wurde, haben wir keine Sekunde gezögert. Das Engagement der Institutionen im Kampf gegen den Krebs muss fest sein, und wir haben das Beispiel der Kinder, die uns bei der Präsentation begleitet haben. Sie sind die Zukunft, und wir brauchen Initiativen wie diese.

Die neuen rauchfreien Zonen verteilen sich auf Plätze, Grünflächen und Parks in den verschiedenen Ballungszentren der Gemeinde. Konkret wird die Maßnahme auf dem Pinar-Platz und der Avenida Benvinguts in Cala d’Or, dem Piratenschiff in Calonge, dem Bürgerzentrum von Llombards, der Calle Bernareggi in Cala Figuera, der Calle sa Punta Mitjana in Portopetro, der Calle Rotes de Mar in Cala Llombards, der Calle s’Arrabassat in s’Alqueria Blanca und der Calle Cebriana in Cala Santanyí sowie auf dem Ramon Llull-Platz in Santanyí umgesetzt.

Diese Plätze werden mit Plaketten der Associació Espanyola Contra el Càncer gekennzeichnet, damit die Bürger sie erkennen können.

Quelle: Agenturen