Saudische STC Group wird mit 9,9 % größter Aktionär von Telefónica

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Das saudische Telekommunikationsunternehmen STC Group hat für 2,1 Milliarden Euro einen Anteil von 9,9 % an Telefónica erworben und wird damit zum größten Aktionär des spanischen Betreibers, teilte das arabische Unternehmen gestern (05.09.2023) in einer Erklärung mit.

Telefónica hat auch die spanische Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (CNMV) über die Transaktion informiert, die durch den Erwerb von Aktien, die 4,9 % des Aktienkapitals von Telefónica entsprechen, und von Finanzinstrumenten für weitere 5 % durch Saudi Telecom vollzogen wird.

Lesetipp:  Trotz Steuersenkung steigen die Preise in Supermärkten an
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Das saudische Unternehmen stellt klar, dass es nicht die Absicht hat, die Kontrolle oder eine Mehrheitsbeteiligung an Telefónica zu erwerben, so sein CEO, Olayan Alwetaid, der betonte, dass „dies eine großartige Investitionsmöglichkeit ist, die es uns erlaubt, unsere solide Bilanz zu nutzen und gleichzeitig unsere attraktive Dividendenpolitik beizubehalten“. Bislang war BBVA mit 4,87 % der größte Aktionär von Telefónica, gefolgt von dem US-Fonds BlackRock mit 4,48 %, wie der Betreiber mitteilte.

Auch die Caixabank ist mit 3,5 % an dem spanischen multinationalen Unternehmen beteiligt. STC wird die Stimmrechte, die diesen 5 % entsprechen, durch die physische Abwicklung der Finanzinstrumente erhalten, nachdem die erforderlichen aufsichtsrechtlichen Genehmigungen eingeholt wurden. Laut STC spiegelt die Investition das Vertrauen in das Managementteam, die Strategie und die Fähigkeit von Telefónica zur Wertschöpfung wider. Das spanische Unternehmen verfüge über ein einzigartiges Portfolio von Infrastrukturanlagen und Technologieplattformen der nächsten Generation, in denen es Aktivitäten in angrenzenden Bereichen wie kognitive Intelligenz, Edge Computing (Technologie, die Geschäftsanwendungen näher an die Datenquelle bringt) und IoT (Internet der Dinge) entwickelt.

Saudi Telecom ist der digitale Marktführer im Nahen Osten und bietet innovative Produkte und Dienstleistungen in Saudi-Arabien, dem Nahen Osten und Nordafrika an, so das Unternehmen, das an der saudischen Börse notiert ist und eine Marktkapitalisierung von 49,2 Milliarden Euro aufweist.

Die saudische Gruppe hat sowohl in Saudi-Arabien als auch im Ausland Investitionen in den Informations-, Kommunikations- und Technologiesektor getätigt. Die jüngste Investition ist der Erwerb der Telekommunikationstürme der United Group in Bulgarien, Kroatien und Slowenien durch eine ihrer Tochtergesellschaften, Tawal.

Der STC-Vorsitzende Mohammed K.A. Al Faisal sagte in der Erklärung, dass Telefónica und die von ihm geleitete Gruppe „viele Gemeinsamkeiten haben und die gleiche Vision verfolgen, nämlich Technologie zu nutzen, um Menschen zu verbinden und eine Strategie zu entwickeln, die das Wachstum fördert“. „Diese bedeutende langfristige Investition steht im Einklang mit unserer Wachstumsstrategie, bei der wir in Sektoren wie Technologie und digitale Infrastruktur in Märkten investieren, die wir weltweit als vielversprechend ansehen“, fügte er hinzu.

Quelle: Agenturen