Horst Krause, der beliebte Schauspieler, ist verstorben. Wie seine Familie am Montag (08.09.2025) bekannt gab, starb er bereits am Freitag in einem Seniorenheim in Teltow, in der Nähe von Potsdam. Krause erlangte große Bekanntheit durch seine Rolle als Polizeihauptmeister Krause im Brandenburger „Polizeiruf 110“.
Eine bemerkenswerte Eigenheit war, dass der Schauspieler im wahren Leben denselben Namen trug wie seine berühmteste Fernsehfigur: ein rundlicher, griesgrämiger Dorfpolizist, der im „Polizeiruf 110“ in Brandenburg als Polizeihauptmeister Krause agierte. Ab 1996 ermittelte er in dieser Rolle an der Seite verschiedener Kommissarinnen. Das Fernsehpublikum schätzte den Schauspieler, der mit seinem Hund auf einem alten Motorrad durch Brandenburg fuhr und mit viel Herzlichkeit durch die Geschichten polterte.
Zusätzlich zum „Polizeiruf 110“ verkörperte Krause von 2007 bis 2022 den Dorfpolizisten in einer neunteiligen ARD-Fernsehfilmreihe. Diese Reihe drehte sich um das Privatleben des Polizeihauptmeisters im fiktiven brandenburgischen Ort Schönhorst. Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) betonte, dass Krause mit dieser Rolle zu einem Markenzeichen der brandenburgischen Fernsehgeschichte geworden sei.
Woidke würdigte Krause zudem als einen „Menschen mit Herz und Haltung“. Er fügte hinzu: „Mit ihm verlieren wir nicht nur einen großartigen Künstler, sondern auch einen liebenswerten Botschafter unseres Landes. Horst Krause hat mit seinem Schaffen maßgeblich zur Bekanntheit und zum positiven Image unseres Landes beigetragen. Er verkörperte unser Heimatgefühl und unsere Bodenständigkeit wie kaum ein anderer.“
Quelle: Agenturen





