Schauspieler John Amos verstorben

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Unterhaltungswelt trauert um den gestern (01.10.2024) im Alter von 84 Jahren verstorbenen Schauspieler John Amos, der in zahlreichen Filmen und Fernsehserien mitgewirkt hat, darunter „Roots“ über die Sklaverei in den Vereinigten Staaten, wo er den unvergesslichen Kunta Kinte verkörperte. Sein Sohn Kelly Christopher Amos gab den Tod seines berühmten Vaters bekannt, ohne jedoch die Todesursache zu nennen.

„Mit tiefer Traurigkeit teile ich Ihnen mit, dass mein Vater verstorben ist. Er war ein Mann mit dem edelsten Herzen, einem Herz aus Gold. Viele Fans betrachteten ihn als ihren Vater im Fernsehen und beim Film. Mein Vater liebte es, sein ganzes Leben lang als Schauspieler zu arbeiten“, sagte sein Sohn laut Medienberichten in einer Erklärung.

„Sein Vermächtnis wird in seiner herausragenden Fernseh- und Filmarbeit als Schauspieler weiterleben“, fügte er hinzu und erinnerte an die jüngste Arbeit seines Vaters, der sich selbst in ‚Suits LA‘ und in der Dokumentation über seine Schauspielkarriere, ‚America’s Dad‘, spielte. „Er war mein Vater, mein bester Freund und mein Held. Ich danke Ihnen für Ihre Gebete und Ihre Unterstützung in dieser Zeit“, sagte er.

Lesetipp:  Entdecke das Top-Erlebnis im 1Bet Casino
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Amos‘ schauspielerische Arbeit erstreckte sich über fünf Jahrzehnte, nachdem er 1970 mit der Rolle des Wetterfrosches Gordy Howard in der Mary Tayler Moore Show begonnen hatte, eine Rolle, in der er sein natürliches komödiantisches Talent unter Beweis stellen konnte. Dies führte auch zu seiner Paraderolle als James Evans in der bahnbrechenden CBS-Sitcom ‚Good Times‘ (1974-76), erinnern sich die Medien.

1977 wurde er für seine Rolle als Kunta Kinte in der ebenfalls von CBS ausgestrahlten Serie „Roots“, einer Darstellung der Sklaverei anhand der Geschichte einer Familie, für einen Emmy nominiert.

In den 1970er Jahren trat Amos in mehreren Fernsehserien auf, darunter „The West Wing“, (als Admiral Percy Fitzwallace) „Two and a Half Men“, „Maude“ und „All in the Family“. Außerdem trat er in „Alles über die Andersons“ und „Die Ranch“ auf.

In der Filmwelt werden seine Fans seine Komödienfilme ‚Coming to America‘ mit Eddie Murphy oder seine Actionfilme als militärischer Verräter in ‚Stirb langsam 2‘ nicht vergessen.
Vor seiner Schauspielkarriere war Amos Mitglied der Nationalgarde von New Jersey, spielte College-Football für die Colorado State University und verbrachte dann vor der Fusion eine kurze Zeit bei den Kansas City Chiefs in der AFL.

Quelle: Agenturen