Der spanische Schauspieler Mario Casas spielt die Hauptrolle in dem Film „Muy lejos“, der in den Niederlanden und in Spanien gedreht wurde. Der Film erzählt die Geschichte von Sergio, gespielt von Casas, der zu einer Sportveranstaltung nach Utrecht reist. Da er nicht die richtigen Dokumente hat, kann er nicht nach Spanien zurückkehren und beschließt, in den Niederlanden zu bleiben. Ohne Geld, Freunde, ein Zuhause oder Sprachkenntnisse muss Sergio versuchen, zu überleben und sich selbst neu zu entdecken.
Mario Casas ist einer der berühmtesten spanischen Schauspieler seiner Generation und hat in mehreren erfolgreichen Filmen und Serien mitgespielt. Auf Netflix ist er in „El Practicante“ zu sehen, einem Psychothriller, in dem er einen besessenen und manipulativen Rettungssanitäter spielt. Er spielte auch in „Hogar“, einem intensiven Thriller über Identität und Manipulation, und in „Bajo Cero“, einem spannenden Actionfilm über einen Gefangenentransport, der angegriffen wird. Seine Vielseitigkeit als Schauspieler macht ihn zu einem Publikumsliebling, sowohl in Spanien als auch international.
Der kürzlich veröffentlichte Trailer zu „Muy Lejos“ zeigt, wie Sergio (Mario Casas) in Utrecht neue Beziehungen aufbaut, während seine Figur eine dunkle Wendung nimmt und er immer gewalttätiger wird. Diese Entwicklung deutet auf einen intensiven inneren Kampf und die Suche nach Identität in einem fremden Land hin.
„Muy lejos“ basiert auf den persönlichen Erfahrungen des Regisseurs Gerard Oms, der 2008 aufgrund der globalen Wirtschaftskrise in die Niederlande reiste. Oms beschreibt diese Zeit als eine intensive und magische Reise, die ihn wachsen und vorankommen ließ.
Der Film wird auf verschiedenen nationalen Festivals gezeigt, darunter auch in der offiziellen Auswahl des Festival de Málaga, das vom 14. bis 23. März stattfindet. Anfang April wird der Film das D’A Festival Cinema Barcelona beschließen. „Muy lejos“ ist eine Koproduktion von Zabriskie Films und dem niederländischen Revolver Amsterdam, mit Unterstützung von MEDIA, ICEC, ICAA, NL Film Fonds und Beteiligung von TVE und TV3.
Quelle: Agenturen




