Schauspieler Udo Kier verstorben

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der in den USA lebende deutsche Schauspieler Udo Kier, der in Kultfilmen wie „My Own Private Idaho”, „Breaking the Waves” oder „Andy Warhols Frankenstein” mitwirkte, ist im Alter von 81 Jahren verstorben, wie Variety berichtet.

Laut dem Fachmagazin gehören unter den mehr als 200 Filmen seines umfangreichen Werks die Zusammenarbeit mit Warhol zu den bekanntesten. Kier spielte die Hauptrollen in „Fleisch für Frankenstein“ (1973) und „Blut für Dracula“ (1974). Beide Filme wurden von Paul Morrissey inszeniert und von Warhol produziert und sind subversive und sinnliche Neuinterpretationen der klassischen Monster von Hollywood, wobei Kier den Hauptfiguren eine beunruhigende und komisch unfähige Wendung verleiht, erklärt die Publikation.

Lesetipp:  Nackt ins Kino - auch auf Mallorca?
Gustav Knudsen | 1987

Diese beiden Filme machten Kier berühmt, der die nächsten zwei Jahrzehnte in Europa arbeitete und mit dem Drehbuchautor und Regisseur Rainer Werner Fassbinder an Filmen wie „Die Frau des Bahnhofsvorstehers“, „Die dritte Generation“ und „Lili Marleen“ zusammenarbeitete. Später lernte Kier beim Filmfestival in Berlin den zweimal für den Oscar nominierten Regisseur Gus Van Sant kennen, dem der Schauspieler die Erlangung einer US-Arbeitserlaubnis zuschreibt.

1991 machte Van Sant Kier mit seinem Drama über den Übergang ins Erwachsenenalter „My Own Private Idaho“, das lose auf „Heinrich IV.“ von Shakespeare basiert, einem US-amerikanischen Publikum bekannt.

Laut Variety begann Kier fast zur gleichen Zeit seine dauerhafte Zusammenarbeit mit Von Trier und spielte in Filmen wie „Epidemie“ mit, um später an „Breaking the Waves“, „Dancer in the Dark“, „Dogville“, „Melancholia“ und „Nymphomania: Vol. II“ mitzuwirken.

In den 1990er Jahren war Kier auch in mehreren Nebenrollen in bedeutenden Hollywood-Produktionen zu sehen, darunter „Ace Ventura – Ein tierischer Detektiv“, „Armageddon“ und „Blade“.

Er wurde als Udo Kierspe in Köln in einem von den Alliierten bombardierten Krankenhaus geboren und zog mit 18 Jahren nach London, nachdem er den Regisseur Fassbinder in einer Bar kennengelernt hatte. Später zog er als Schauspieler in die Vereinigten Staaten. Der Schauspieler, der auch an Projekten mit der Sängerin Madonna mitwirkte, verstarb am Sonntag in einem Krankenhaus in Palm Springs, Kalifornien (USA).

Quelle: Agenturen