Das Vorkommen von Schlangen auf Mallorca sorgt sowohl bei Einwohnern als auch bei Touristen für wachsende Unruhe. Einige Arten werden über zwei Meter lang, während andere eher harmlos sind. Insgesamt leben sechs verschiedene Schlangenarten auf der Insel – zwei davon sind heimisch, vier gelten als invasiv.
Die heimischen Arten
Ringelnatter (Natrix maura)
Spanischer Name: serpiente de agua – Katalanisch: serp d’aigua
Aussehen: grauer oder rotbrauner Rücken mit gezackter Rückenlinie; Bauch gelb bis orange mit schwarzen Flecken
Länge: bis ca. 95 cm
Lebensraum: feuchte Gebiete, vor allem Tramuntana
Verhalten: kann bei Bedrohung aggressiv reagieren, ist aber ungefährlich
Besonderheit: seit der Römerzeit vorhanden
Nordafrikanische Kapuzenschlange (Macroprotodon mauritanicus)
Nordafrikanische Kapuzenschlange. Quelle: Commons Wikimedia
Spanischer Name: culebra de cogulla norteafricana – Katalanisch: serp de sa Garriga
Aussehen: hellgrauer Rücken, dunkler Fleck als „Halskrause”; Flecken unter den Augen
Länge: bis zu 65 cm
Lebensraum: trockene, buschige Gebiete
Verhalten: leicht giftig, aber ungefährlich; muss freigelassen werden
Besonderheit: geschützt, letzte „einheimische” Art
Die invasiven Arten
Treppen-Natter (Zamenis scalaris)
Spanischer Name: culebra de escalera
Aussehen: hell gefärbter Rücken mit zwei dunklen Längsstreifen; Fleck hinter dem Auge
Länge: bis zu 1,70 Meter
Lebensraum: Landesinneres, klettert in Sträuchern und Bäumen
Verhalten: schnell, aber ungefährlich
Besonderheit: seit Anfang des 20. Jahrhunderts auf Mallorca
Hufeisennatter (Hemorrhois hippocrepis)
Spanischer Name: culebra de herradura
Aussehen: variable Rückenzeichnung mit schwarzen Flecken; hufeisenförmiger Fleck hinter dem Kopf
Länge: bis zu 1,85 Meter
Lebensraum: über die Insel und benachbarte Inseln verteilt
Verhalten: aktiv, kann schwimmen und klettern
Besonderheit: bedroht lokale Eidechsenarten
Eidechsen-Schlange (Malpolon monspessulanus)
Spanischer Name: culebra bastarda
Aussehen: grau bis grün mit dunklen Flecken an der Vorderseite; auffällige Augenschuppen
Länge: bis zu 2,5 Meter
Lebensraum: u. a. Artà und Naturpark S’Albufera
Verhalten: schnell, meidet Menschen
Besonderheit: größte Schlange Mallorcas
Gelbgrüne Zornnatter (Hierophis viridiflavus)
Spanischer Name: culebra verde y amarilla
Aussehen: grün-gelbes Netzmuster; große Augen mit runden Pupillen
Länge: bis zu 1,50 Meter oder mehr
Lebensraum: seit 2021 verbreitet
Verhalten: schnell, schlank und wachsam
Besonderheit: neueste Schlangenart auf der Insel
Obwohl keine dieser Schlangen tödlich giftig ist, ist es ratsam, bei Wanderungen in der Natur wachsam zu sein. Vor allem im Landesinneren oder in Naturschutzgebieten ist die Wahrscheinlichkeit einer Begegnung am größten. Bleiben Sie ruhig, halten Sie Abstand und lassen Sie die Schlange in Ruhe – dann ist die Wahrscheinlichkeit von Problemen minimal.
Quelle: Agenturen