Dies bestätigte die Delegierte und Sprecherin der territorialen Delegation der staatlichen meteorologischen Agentur (Aemet) auf den Balearen, María José Guerrero. In diesem Sinne erklärte sie, dass am Dienstagnachmittag (15.10.2024) eine Front eintreffen wird, die die warmen Luftmassen verdrängen wird, die die Insel in diesen Tagen beeinflussen und die Temperaturen höher als gewöhnlich für diese Jahreszeit liegen lassen.
In diesem Sinne wurden am vergangenen Sonntag in Binissalem, der UIB (Palma, Universitat), Llucmajor und Santa Maria Höchstwerte von 30 Grad erreicht. Generell erlebte ganz Mallorca einen sommerlichen Sonntag, mit Temperaturen, die deutlich über den für diese Jahreszeit üblichen 23º lagen. Angesichts dieser Situation beschlossen viele Menschen, den Tag an den Stränden zu verbringen , und diese waren voll.
Die Wettervorhersage für Dienstag auf Mallorca kündigt einen leicht bewölkten Himmel an, der sich gegen Mittag zu einer mittelhohen bis hohen Wolkendecke verdichtet, mit der Wahrscheinlichkeit von gelegentlichen Regenfällen, die von Schlamm begleitet sein werden. Es besteht auch die Möglichkeit von Morgennebel und Nebel. Die Temperaturen bleiben unverändert, im Norden Mallorcas können die Tagestemperaturen sogar ansteigen. Der Wind weht schwach bis mäßig aus östlichen Richtungen und dreht am Nachmittag auf Süd.
Die Delegierte und Sprecherin der Aemet rechnet damit, dass am Mittwoch, 16. Oktober, kein Regen mehr zu erwarten ist. Der Höhepunkt wird sein, dass die Höchsttemperaturen zwischen 3º und 4º fallen werden, so dass die Höchsttemperaturen zwischen 24º und 27º liegen werden. Trotz des Rückgangs werden sie immer noch höher sein als für Mitte Oktober üblich.
Am Donnerstag zieht eine weitere Kaltfront heran, die gelegentliche Schauer und Gewitter mit sich bringen wird. Die Temperaturen gehen wieder leicht zurück und erreichen Höchstwerte zwischen 23º und 26º. Die Wetterinstabilität setzt sich in der ersten Hälfte des Freitags fort, wenn gelegentliche Schauer und Gewitter zu erwarten sind. Die Temperaturen werden weiter sinken, wobei die Tiefstwerte zwischen 13-18º und die Höchstwerte zwischen 20-23º liegen werden.
Quelle: Agenturen