Schöner Wandern auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Das Gemeindebündnis des Tramuntana-Gebirges auf Mallorca hat sich zum Ziel gesetzt, die öffentlichen Wege in dem Gebiet zu sanieren und aufzuwerten. Insgesamt erstrecken sich die zu sanierenden Wege über eine Länge von mehr als 110 Kilometern und befinden sich in der Zuständigkeit von acht Gemeinden. Ein Teil dieser Wege zählt zu beliebten Wanderrouten, sowohl für die lokale Bevölkerung als auch für Touristen.

Die Finanzierung des anderthalb Jahre andauernden Projektes erfolgt durch die Balearen-Regierung, die hierfür eine Übernachtungssteuer in Höhe von 1,3 Millionen Euro einbehält und diese entsprechend der jeweiligen Bedürfnisse der teilnehmenden Gemeinden verteilt. An diesem ehrgeizigen Plan nehmen acht Gemeinden teil: Andratx, Calvià, Deià, Escorca, Esporles, Estellencs, Fornalutx und Pollença.

Gemäß der Aussage von Bernat Isern, dem Präsidenten des Gemeindebündnisses und Bürgermeister von Estellencs, wird das Projekt eine gemeinsame Aktion zur Verbesserung der Straßen ermöglichen.Isern zufolge verbanden einige dieser Strecken früher die Gemeinden untereinander und sind heute Teil eines Wanderwegenetzes. Dieses bietet sowohl Einwohnern als auch Besuchern die Möglichkeit, die als UNESCO-Welterbe anerkannte Landschaft des Tramuntana-Gebirges zu genießen.

Die acht Jahre alte Blaupause für ein schöneres Mallorca sieht vor, dass die Verantwortlichen die Ränder vieler dieser Straßen, die sich in einem schlechten Zustand befinden, instand setzen. Darüber hinaus ist geplant, auch die Ränder vieler dieser Straßen, die sich in einem schlechten Zustand befinden, instand zu setzen.

Lesetipp:  Zwangsabriss des Schwimmbads von Pedro J. Ramírez
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Das Projekt stellt eine Fortsetzung des im Jahr 2017 initiierten Maßnahmenkatalogs zur Wiederherstellung der öffentlichen Wege dar.Gemäß den Verantwortlichen umfasst das Vorhaben neben der Reformierung der Pfade auch die Optimierung des Zugangs bei Bränden.Des Weiteren ist geplant, die Ränder vieler dieser Straßen, die sich in einem schlechten Zustand befinden, zu sanieren. Das Projekt soll kontinuierlich umgesetzt werden und auch in anderen Gemeinden des Tramuntana-Gebirges entwickelt werden, da das Wegenetz Teil der Identität der Menschen in diesem Gebiet der Insel ist.

Die Gemeinde Calvià plant den Ausbau des längsten Abschnitts des Wegenetzes, das sich auf dem öffentlichen Landgut von Galatzó befindet und insgesamt 29,3 Kilometer misst. Die Gemeinde Andratx beabsichtigt unter anderem die Verbesserung der Zugänge zu Ses Rotes de S’Hereu und des Weges Reial d’Estellencs. Das Rathaus von Escorca plant die Verbesserung des Camí Vell de Lluc, der von Sa Calobra nach Sóller führt, sowie der Tuent-Straße.

Quelle: Agenturen