Schokolade mit möglichen Metallpartikeln bei ALDI

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

In Spanien wurde eine Warnung vor einer beliebten belgischen Schokoladenmarke namens Choceur herausgegeben. Laut der spanischen Behörde für Lebensmittelsicherheit AESAN könnten sich in einer bestimmten Charge dieser Schokolade Metallpartikel befinden, die möglicherweise gefährlich für die menschliche Gesundheit sein könnten.

Bei dem fraglichen Produkt handelt es sich um „Choceur Choco Changer, gesalzenes Karamell“ in 150-Gramm-Packungen. Diese in Belgien hergestellte Schokolade hat die Chargennummer 159917 und ein Verfallsdatum vom 21. Oktober 2025. Das Produkt wird in verschiedenen Supermärkten in Spanien verkauft, darunter auch in der bekannten Supermarktkette ALDI.

Der gesundheitsbezogene Warnhinweis wurde bekannt, nachdem die Behörden in Katalonien ihn über das Sciri-System gemeldet hatten, das den schnellen Austausch von Informationen zur Lebensmittelsicherheit innerhalb Spaniens gewährleistet. Auf der Grundlage dieses Berichts wurde sofort eine Untersuchung eingeleitet und es wurden die erforderlichen Maßnahmen ergriffen, um die weitere Verbreitung des Produkts zu verhindern.

Lesetipp:  "Wir müssen all die herzlosen Menschen abschießen"
Überlastete Stoffwechselorgane?

Der Schokoladenhersteller hat das potenzielle Problem selbst bei einer internen Qualitätskontrolle entdeckt und es gemäß den europäischen Vorschriften den zuständigen Behörden gemeldet. Dadurch konnten rasche Maßnahmen ergriffen werden. Das betreffende Produkt wurde inzwischen aus den Regalen entfernt und die Verbraucher werden über Geschäfte und Online-Kommunikationskanäle informiert.

Kunden, die die fragliche Schokolade bereits gekauft haben, wird dringend davon abgeraten, das Produkt zu verzehren. Stattdessen können sie es in dem Geschäft zurückgeben, in dem sie es gekauft haben. Sie erhalten dann eine Rückerstattung, auch ohne Kaufbeleg.

Bisher gibt es keine Berichte über Personen, die nach dem Verzehr dieser Schokolade erkrankt oder verletzt sind. Die Behörden betonen jedoch, dass es wichtig ist, wachsam zu sein und das Produkt nicht zu verwenden.

Es ist nicht das erste Mal, dass ein Produkt aus Sicherheitsgründen vom Markt genommen wird, aber der Vorfall erinnert daran, wie wichtig Qualitätskontrollen und eine schnelle Kommunikation zwischen Unternehmen und Behörden sind. Durch schnelles und effektives Handeln können potenzielle Gefahren für die öffentliche Gesundheit minimiert werden.

Quelle: Agenturen