Schon gewusst? Sprit ist in Spanien am teuersten

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Spanien ist vielen Menschen als das Land bekannt, in dem Autofahren noch relativ günstig ist. So ist beispielsweise die Versicherung oft billiger, die Kfz-Steuer ist niedriger und auch der Kraftstoff ist billiger als in anderen EU-Ländern. Letzteres kann von Woche zu Woche variieren, obwohl Spanien im Allgemeinen billiger ist als die Niederlande und Belgien.

Spanien ist ein großartiges Land für Autofahrer. Der Kauf von Neuwagen ist oft billiger als in den Niederlanden und Belgien, während Gebrauchtwagen zwar billiger, aber auch nicht immer besser sind. Die Kfz-Steuer (spanisch: Impuesto de Circulación) ist im Vergleich zu anderen Ländern ein Witz, weshalb viele große Autos unterwegs sind, die oft mit Diesel fahren (in Spanien wird dafür nichts extra berechnet). Außerdem wird das Autofahren billig, wenn man versucht, die mautpflichtigen Straßen zu meiden und auf den „freien“ Staats-/Nationalstraßen zu fahren.

Lesetipp:  Prinzessin Leonor in Salvador de Bahia
Zur Unterstützung der Wundheilung

Sicherlich ist Spanien als ein teures EU-Land mit einem der höchsten Benzinpreise bekannt, bevor man die zusätzlichen Gebühren und Steuern hinzurechnet. Laut dem letzten Weekly Oil Bulletin kostet ein Liter Benzin in Spanien 0,982 €, während er anderswo 0,962 € oder in Belgien 0,926 € kostet. Auch bei Dieselkraftstoff liegt Spanien mit einem Literpreis von 1,014 € an der Spitze innerhalb der EU, während er in den Niederlanden 1,088 € und in Belgien 1,016 € beträgt. Betrachtet man jedoch den Endpreis, den die Verbraucher an der Zapfsäule zahlen, so ist Spanien erneut billiger als andere EU-Länder, einschließlich der Niederlande und Belgien.

In Spanien kostet ein Liter Benzin laut dieser Website im Einkauf 0,982 Euro, zu denen noch Sondersteuern (Impuesto Especial sobre Hidrocarburos) und die Mehrwertsteuer (IVA) in Höhe von insgesamt 0,778 Euro hinzukommen. Dies ergibt einen Verbraucherpreis von 1,760 Euro pro Liter.

In Spanien kostet ein Liter Diesel im Einkauf 1,014 Euro, zu dem noch Sondersteuern (Impuesto Especial sobre Hidrocarburos) und Mehrwertsteuer (IVA) in Höhe von insgesamt 0,672 Euro hinzukommen. Dies ergibt einen Verbraucherpreis von 1,686 Euro pro Liter.

In Spanien werden die Preise, wahrscheinlich wie in anderen Ländern, folgendermaßen berechnet. Beim Benzin bestehen 31 % des Preises aus dem Einkauf (materia prima), der durch den Kraftstoff- und Ölmarkt bestimmt wird. 15 % des Preises sind für Transport, Vertrieb, Werbung usw. vorgesehen. (costes fijos.) 52% des Preises entfallen auf Steuern einschließlich der IVA (Mehrwertsteuer) und Sondersteuern auf Kraftstoff.

Nur 2 % des gesamten Literpreises entfallen auf den Lieferanten des Benzins, d.h. die Tankstelle oder die Marke, die das Benzin verkauft. Bei Diesel sind die Anteile ungefähr gleich, aber der Einkauf macht 34 % des Preises aus, der Vertrieb usw. 16 %, die Steuern 48 % und die restlichen 2 % für den Lieferanten/Verkäufer, d. h. die Tankstellen.

Quelle: Agenturen