Schreiben lernen – aber kreativ

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Kurse zum „kreativen Schreiben“, in denen man das literarische Handwerk erlernt liegen im Trend. Neben den Kursen etablierter Schriftsteller gibt es auch immer mehr Schulen und Lehrbücher. Wer gut Spanisch spricht und das Schreiben liebt, sollte hier einen Kurs wählen.

Die Werkstatt von Clara Obligada, Fuentetaja, die Escuela de Escritores (Schriftstellerschule), der Club Renacimiento in Murcia, die Escuela de Escritura Creativa (Alicante) oder das Portal del Escritor in Sevilla. Dies sind nur einige von vielen, die solide Kurse für kreatives Schreiben anbieten, persönlich oder online.

Lesetipp:  (Einen Monat) Ohne Facebook - geht das?
Gustav Knudsen | Reflexivum

Lange Zeit herrschte in Spanien die Meinung vor, dass eine Ausbildung zum Schriftsteller nichts wert sei. Und vielleicht kann man es auch nicht lernen, ein richtiger Schriftsteller zu werden. Was man aber lernen kann, ist zu lesen, und zwar vor allem die eigene Arbeit. Auf der Suche nach den eigenen Stärken und Lösungen für die häufigsten Fehler. Zumindest behauptet das Clara Obligado, Autorin von Romanen, Essays und Kurzgeschichten. Insgesamt hat sie schon mehr als 5.000 Studenten durch ihre Kurse geführt. Viele große Schriftsteller haben sich mit anderen Schriftstellern zusammengetan, indem sie über die Werke der anderen diskutierten.

„In Spanien glaubte man sehr an die romantische Vision des von den Göttern gesegneten Schriftstellers, der nichts zu lernen hatte und alles seinem Talent zu verdanken hatte“, sagt Javier Sagarna, Direktor der 2003 in Madrid gegründeten Escuela de Escritores.

Mehrere Einrichtungen im ganzen Land bieten Kurse in Kreativem Schreiben, Romanschreiben, Poesie oder Erzähltechniken an. In Lateinamerika oder den Vereinigten Staaten sind solche Kurse schon länger an der Tagesordnung.

Quelle: Agenturen