In der heutigen digitalen Welt erhalten wir oft unerwünschte Anrufe, E-Mails und Nachrichten in den sozialen Medien. Dieser Spam kann lästig sein und auch unsere Sicherheit und Privatsphäre bedrohen. Es gibt bereits Vorschriften wie das Telekommunikationsgesetz und die „Lista Robinson“, aber es ist schwierig, alle unerwünschten Mitteilungen zu unterbinden. Aus diesem Grund hat die Asociación Española para la Privacidad Digital eine neue Initiative ins Leben gerufen: die „Stop Publicidad“-Liste.
Die „Stop Publicidad“-Liste ist eine kostenlose Plattform, auf der die Nutzer angeben können, von welchen Unternehmen und Kanälen sie keine Werbung erhalten möchten. Im Gegensatz zur Robinson-Liste, die sich hauptsächlich auf traditionelle Kommunikationskanäle konzentriert, können die Nutzer bei „Stop Publicidad“ auch unerwünschte Mitteilungen über soziale Medien und Messaging-Apps wie WhatsApp blockieren. Darüber hinaus können die Vertreter von Verstorbenen ihre Daten eintragen, um zu verhindern, dass sie posthum Werbung erhalten.
Die Registrierung ist einfach und für jeden ab 14 Jahren zugänglich. Für Minderjährige unter diesem Alter ist die Zustimmung der Eltern oder des Vormunds erforderlich. Nach der Registrierung auf der offiziellen Website von „Stop Publicidad“ können die Nutzer die Bereiche und Kommunikationskanäle angeben, von denen sie keine Werbung erhalten möchten. Dazu gehören E-Mail-Adressen, Postanschriften, Telefonnummern und Profile in sozialen Medien. Nach einer Frist von 30 Tagen ab der Registrierung sind die Unternehmen gesetzlich verpflichtet, keine Werbung mehr über die vom Nutzer angegebenen Kanäle zu versenden. Die Nutzer haben die Möglichkeit, ihre Präferenzen jederzeit zu ändern oder sich vollständig abzumelden.
Trotz der bestehenden Maßnahmen steigt die Zahl der unerwünschten Mitteilungen weiter an. Traditionelle Methoden wie die Robinsonliste bieten einen gewissen Schutz, sind aber im digitalen Zeitalter, in dem die Kommunikation über mehrere Plattformen erfolgt, oft unzureichend. Stop Publicidad“ ist eine Antwort auf diese modernen Herausforderungen, indem es einen umfassenderen Schutz bietet, der den aktuellen Kommunikationstrends entspricht.
Obwohl beide Listen darauf abzielen, die Verbraucher vor unerwünschter Werbung zu schützen, gibt es einige wesentliche Unterschiede:
Umfang: Die Robinson-Liste konzentriert sich hauptsächlich auf traditionelle Kommunikationskanäle wie Telefon und Post, während „Stop Publicidad“ auch digitale Kanäle wie E-Mail, soziale Medien und Messaging-Apps einschließt.
Flexibilität: Stop Publicidad“ ermöglicht es den Nutzern, bestimmte Sektoren und Kommunikationskanäle auszuwählen, was einen individuelleren Ansatz ermöglicht.
Zugänglichkeit: Das Anmeldeverfahren für „Stop Publicidad“ ist einfach und schnell, und die Nutzer können ihre Präferenzen jederzeit ändern.
Die Eintragung in die Liste „Stop Publicidad“ ist kostenlos und einfach:
Besuchen Sie die offizielle Website: listastoppublicidad.com
Klicken Sie auf die Option, sich als Einzelperson anzumelden.
Geben Sie die erforderlichen Daten ein, einschließlich Ihres Namens, Ihres Geburtsdatums und Ihrer Kontaktinformationen.
Geben Sie die Branchen und Kanäle an, von denen Sie keine Werbung erhalten möchten.
Bestätigen Sie Ihre Anmeldung und warten Sie auf die Bestätigung.
Nach 30 Tagen werden die von Ihnen angegebenen Unternehmen und Branchen keine unerwünschte Werbung mehr über die angegebenen Kanäle versenden.
In einer Zeit, in der die digitale Kommunikation zur Norm geworden ist, stellt die Stop-Publicidad-Liste ein wertvolles Instrument für Verbraucher dar, die ihre Exposition gegenüber unerwünschter Werbung minimieren möchten. Wenn Sie sich eintragen, unternehmen Sie proaktive Schritte, um Ihre Privatsphäre zu schützen und die Kontrolle über Ihre persönlichen Daten wiederzuerlangen. Es handelt sich um eine moderne Lösung, die den Bedürfnissen der Verbraucher von heute entspricht und die bestehenden Schutzmaßnahmen ergänzt.
Quelle: Agenturen