„Schwer was los“ am Leuchtturm von Formentor

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Jetzt, wo die Verkehrsbeschränkungen auf der Straße zum Leuchtturm von Formentor auf Mallorca, die vom 1. Juni bis zum 30. September und von 10 Uhr morgens bis 22.30 Uhr abends in Kraft waren, aufgehoben sind, wählen viele Besucher, die in diesen Tagen durch Mallorca fahren, diesen symbolträchtigen Ort als Ausflugsort.

Am vergangenen Wochenende wurden die Bilder des Leuchtturms von Formentor, die schon in Vergessenheit geraten zu sein schienen, wieder sichtbar. Der Parkplatz am Fuße des Leuchtturms füllte sich mit Fahrzeugen, die vorzugsweise von ausländischen Besuchern gemietet und besetzt waren und die auf dem letzten Stück der Verbindungsstraße zwischen Port de Pollença und der Nordspitze von Formentor parken mussten.

Lesetipp:  "Mallorquinische Sobrasada" - ein katalanisches Produkt?
Gustav Knudsen | 1987

Warteschlangen, Staus und Verkehrsbehinderungen führten dazu, dass einige Besucher warten mussten, um zu parken oder umzudrehen, um einen Platz zum Abstellen ihrer Autos zu finden. Je näher der Sonnenuntergang rückte, desto größer wurde die Zahl der Fahrzeuge, da die Anziehungskraft dieses Ortes zu dieser Tageszeit noch größer war.

Nach Ablauf der Sperrzeit wurden von der DGT im Tagesdurchschnitt 2.013 Kraftfahrzeuge registriert (Fahrräder und Fußgänger hatten freie Fahrt). Von den insgesamt 245.549 erfassten Fahrzeugen waren 233.271 Pkw, 5.427 Motorräder und 5.721 Lkw oder Busse, einschließlich der TIB-Pendelfahrten von Alcúdia und Port de Pollença zum Leuchtturm. Die durchschnittliche Zahl der Autos pro Tag betrug 1.912, die der Motorräder 44 und die der Lastkraftwagen oder Busse 47.

Aufgeschlüsselt nach Stunden, einschließlich derjenigen, die nicht unter die Verkehrsbeschränkungen fielen, wurden von 10 bis 22.30 Uhr (Zeitraum der Verkehrsbeschränkungen) 201.669 Fahrzeuge gezählt, was einem Durchschnitt von 1.653 pro Tag entspricht; zwischen 22.31 und 23.59 Uhr wurden 1.824 Fahrzeuge gezählt, was einem Durchschnitt von 15 pro Tag entspricht, und von Mitternacht bis 9.59 Uhr fuhren 42.056 Fahrzeuge durch, was einem Durchschnitt von 345 pro Tag entspricht.

Quelle: Agenturen