Schwer was los auf Mallorca – Dia de les Illes Balears

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 5 Minuten -

Der Tag der Balearen, der am 1. März begangen wird, umfasst ein Programm von 258 Aktivitäten, die vom 29. Februar bis zum 3. März auf den vier Inseln stattfinden werden. Dies wurde am Donnerstag (22.02.2024) auf einer Pressekonferenz von Antònia Maria Estarellas, Stadträtin für das Präsidium und die öffentlichen Verwaltungen, bekannt gegeben. Sie erklärte, dass das diesjährige Motto „Som el que estimam-Estimam el que som“ (Wir sind, was wir lieben – wir lieben, was wir sind) lautet.

Konkret werden 258 Aktivitäten in den Bereichen Kinder, Sport, Partizipation, Gastronomie und Kultur organisiert, von denen 185 auf Mallorca (144 in Palma und 43 im Part Forana), 45 auf Menorca, 20 auf Ibiza und fünf auf Formentera stattfinden.

Das Budget der Regierung für die Organisation des Tages der Balearen beläuft sich auf 519.000 Euro, und die Vereinbarungen mit den Stadtverwaltungen von Menorca und Ibiza, die jeweils 30.000 Euro erhalten haben, und Formentera, das 12.000 Euro erhält, wurden beibehalten, damit sie die Aktivitäten organisieren können, die sie für am geeignetsten halten.

Um die Diada zu verlängern, wurden außerdem Vereinbarungen mit 23 Gemeinden auf Mallorca über maximal 2.000 Euro unterzeichnet, damit sie ihre eigenen Aktivitäten organisieren können.

Lesetipp:  Deutsche Touristen lassen anständig Geld auf Mallorca
Zur Unterstützung der Wundheilung

Die wichtigste Neuerung in diesem Jahr besteht darin, dass die Plenarsitzung des Rates der Balearischen Gemeinden im Ausland, der in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiert, mit diesem Datum zusammenfällt.

In diesem Zusammenhang hob Estarellas „die großartige Arbeit jedes einzelnen der Casas Baleares hervor, die tagtäglich dafür kämpfen, dass die mallorquinischen, menorquinischen, ibizenkischen und formenterischen Wurzeln auch weit entfernt vom Archipel weiterleben“.

Die Plenarsitzung des Rates der Balearischen Gemeinden im Ausland findet am 28. Februar im Arxiu del Regne de Mallorca statt und wird von 21 Vertretern der verschiedenen Häuser besucht.

Das Veranstaltungsprogramm zum Tag der Balearen wird am folgenden Tag mit der Verleihung der Ramon-Llull-Preise und der Goldmedaille der Regierung im Gebäude Sa Llotja eröffnet.

Im Hinblick auf den 1. März, den offiziellen Feiertag der Gemeinschaft, wies die Generaldirektorin für institutionelle Beziehungen und Beziehungen zum Parlament, Xesca Ramis, auf das Fest des traditionellen Balearenmarktes hin, der aus rund 200 Ständen besteht und in zwei Bereiche unterteilt sein wird.

Auf der einen Seite gibt es den Markt des traditionellen Handwerks, der die Präsenz der Kunsthandwerker um zehn Prozent erhöhen wird und sich auf dem Passeig de Sagrera (bis zur Carrer Consolat), der Plaça Drassanes und dem Bürgersteig neben dem s’Hort del Rei befinden wird.

Andererseits wird es einen zweiten Bereich außerhalb des Kunsthandwerkermarktes geben, der sich über die restliche Strecke des Passeig de Sagrera bis Sa Feixina erstrecken wird, wo es auch eine gastronomische Ausstellung mit einer großen Präsenz regionaler Häuser geben wird.

Außerdem wird es eine Messe für Ursprungsbezeichnungen, geschützte geografische Angaben und Qualitätsprodukte der Balearen mit 17 Ausstellern zwischen s’Hort del Rei und dem Parc de la Mar geben.

Die Regierung, so betonte sie, wolle mit dem diesjährigen Programm ihr Engagement für Kultur und Sport zum Ausdruck bringen. So wird zum einen am 1. März um die Mittagszeit im s’Hort del Rei ein Konzert von Tomeu Penya, Bep Marqués & Joss Crespí, Albert Oliva und La Guineu stattfinden. Außerdem gibt es zwei Vorführungen: eine menorquinische Pferdeshow an der Porta Santa Catalina am Nachmittag und ‚I tu què saps?‘, die auf der IB3-Quizshow ‚Jo en sé més que tú‘ basiert. Außerdem gibt es 49 Workshops über traditionelles Handwerk.

Am nächsten Tag wird Jaume Anglada um 20 Uhr auf dem Passeig des Born ein Konzert geben.

Für das Sportprogramm, das in Zusammenarbeit mit den Sportverbänden erstellt wird, kündigte Ramis unter anderem den XIII Marcha Cicloturista, ein 90,5 km langes Radrennen, den Gran Premio Govern de les Illes Balears und den Premio Illes Balears de trote in Son Pardo, den XVIII Trofeo Balear de Piragüismo, das Campeonato de Baleares de Vela, das Campeonato de Natación con Aletas sowie Schleuderball- und Schachturniere an.

Außerdem findet die Regierungsausstellung statt, an der alle Ministerien der Exekutive teilnehmen, mit Ständen und Aktivitäten für alle Altersgruppen im Parc de la Mar.

Außerdem finden Tage der offenen Tür im Parlament, im Consell de Mallorca, im Palacio de Congresos, im Rathaus von Palma und im Archäologischen Museum von Ibiza und Formentera statt, um nur einige zu nennen. Estarellas nutzte die Vorstellung des Programms, um den staatlichen Sicherheitskräften und -korps, der örtlichen Polizei, den Rettungskräften und Emaya für ihre Arbeit während der Feierlichkeiten zum Tag der Balearen zu danken. Schließlich hat die Regierung die offizielle Feier der Gemeinschaft gewählt, um ihre neue visuelle Identität zu präsentieren.

Quelle: Agenturen