Die drei Flughäfen der Balearen werden an diesem Karsamstag (19.04.2025) 1.066 Flüge durchführen, das sind 69,7 % mehr als am gleichen Tag des Vorjahres, als Ostern auf einen Tag im März statt im April fiel. Am Flughafen Son Sant Joan sind an diesem Feiertag der Karwoche 802 Flüge geplant, das sind 65,7 % mehr als am Karsamstag 2024, laut dem Flugplan der Flughafenbetreibergesellschaft Aena.
74,5 % der Flüge am Freitag am Flughafen Palma sind internationale Flüge (598), während 25,5 % Inlandsflüge sind (204). Am Flughafen Ibiza sind 180 Flüge geplant, 68,2 % mehr als im Vorjahr. Davon sind 56 % internationale Flüge (101) und 44 % Inlandsflüge (79). Am Flughafen von Menorca sind 84 Starts und Landungen geplant, 127 % mehr als im Vorjahr, davon 34 internationale Flüge (40,5 % der Gesamtzahl) und 50 Inlandsflüge (59,5 %).
Die drei Flughäfen der Balearen haben für die Karwoche zwischen Freitag, dem 11. April, und Montag, dem 21. April, 11.240 Flüge geplant, das sind 45,6 % mehr als zu Ostern im letzten Jahr, das auf den März fiel. Der Flughafen Son Sant Joan hat zwischen dem 11. und 21. April 8.272 Flüge geplant, das sind 46 % mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres (vom 22. März bis 1. April). 71,2 % der für Ostern in Palma geplanten Flüge sind internationale Flüge, 5.894, das sind 78 % mehr als im Vorjahr mit Flughäfen im Ausland.
Die übrigen 2.378 Flüge sind Inlandsflüge, die gegenüber dem Vorjahr nur um 1,1 % zunehmen. Für den Flughafen Ibiza sind 2.105 Starts und Landungen vorgesehen, das sind 46,7 % mehr als in der Karwoche des Vorjahres.
Mehr als die Hälfte davon sind internationale Flüge mit 1.109 (52,6 % der Gesamtzahl und 119 % mehr als im Vorjahr), 996 sind Inlandsflüge. Am Flughafen von Menorca sind 863 Flugbewegungen geplant, das sind 38,5 % mehr als zu Ostern 2024. 30,4 % der geplanten Flüge sind internationale Flüge, davon 263 zwischen dem 11. und 21. April (281 % mehr als in der Karwoche des letzten Jahres), während 600 Flüge nationale Flughäfen anfliegen werden (8 % mehr).
Quelle: Agenturen





