Eine der interessantesten Entwicklungen der letzten Jahre war das Aufkommen schwimmender Supermärkte oder Supermarktboote. Dieses innovative Konzept, das von der französischen Supermarktkette Carrefour eingeführt wurde, hat sowohl bei den Verbrauchern als auch bei den Fachleuten des Einzelhandels Anklang gefunden. Es stellt sich die Frage, ob Carrefour dieses Konzept des „supermercado flotante“ auch in Spanien einführen will.
Der schwimmende Supermarkt ist eine innovative Idee, die Lebensmittel direkt aufs Wasser bringt, wo die Kunden sie brauchen. Das Konzept entstand aus dem Wunsch heraus, Kunden an Orten zu bedienen, die für normale Geschäfte normalerweise schwer zu erreichen sind. Es ist eine einfache, aber clevere Idee: ein voll ausgestatteter Supermarkt auf einem Boot, das an Ufern und Stränden entlangfährt.
Der schwimmende Supermarkt von Carrefour, der vor der Küste Dubais liegt, wurde erstmals 2018 vorgestellt. Die französische Supermarktkette hat zusammen mit ihrem lokalen Partner Majid Al Futtaim diesen einzigartigen schwimmenden Supermarkt ins Leben gerufen. Dieser Supermarkt war an sechs Tagen in der Woche von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Ziel war es, zwei Arten von Kunden zu bedienen: ultra-reiche Yachten, die vor der Küste ankern, und Badegäste an den drei Stränden Dubais.
Inzwischen hat sich das Modell auch über das Mittelmeer bis an die türkische Küste ausgebreitet. Das Supermarktboot fährt an den belebtesten Buchten und Stränden vorbei und verkauft ein Grundsortiment an Produkten. Die Kunden müssen also nicht den ganzen Tag vor dem Auslaufen Lebensmittel und Getränke kaufen, sondern können entspannt auf die Vorbeifahrt des Carrefour-Boots warten.
Das erste Geschäft in Dubai bot 300 verschiedene Produkte an, darunter Sandwiches, Frischwaren, Eiscreme, kalte Getränke, Sonnencreme und vieles mehr, um einen Tag auf See ohne Engpässe zu verbringen. Das Supermarkt-Boot ermöglicht es kaufkräftigen Kunden, per Telefon oder über eine mobile App zu bestellen. Ein Supermarktmitarbeiter sorgt dafür, dass die Bestellung innerhalb von 45 Minuten per Boot an den Verbraucher geliefert wird.
Die mögliche Ankunft schwimmender Supermärkte an den spanischen Küsten ist ein Thema von großem Interesse und Spekulationen in der Einzelhandelsbranche. Spanien mit seinen ausgedehnten Küsten und seiner blühenden Tourismusindustrie scheint ein idealer Markt für das Konzept der schwimmenden Supermärkte zu sein.
Es gibt mehrere spanische Küstenregionen, die sich für die Einführung schwimmender Supermärkte eignen. Einige dieser Regionen sind die Costa Brava und die Costa Blanca. Diese Regionen haben viele kleine Buchten, die manchmal schwer zugänglich sind. Auch die Costa del Sol ist für ein Supermarktschiff attraktiv.
Darüber hinaus zählen auch die Balearen zu den vielversprechenden Standorten, wie Mallorca, Menorca und Ibiza. Auf diesen Inseln gibt es nicht nur einsame Strände, sondern in den Sommermonaten auch einen regen Verkehr von Luxusbooten. Die Einführung schwimmender Supermärkte in diesen Regionen könnte daher eine interessante Möglichkeit darstellen.
Wenn Carrefour schwimmende Supermärkte in spanischen Gewässern einführen will, wird das Unternehmen mit mehreren rechtlichen und logistischen Herausforderungen konfrontiert. Erstens gibt es maritime Gesetze, einschließlich spanischer und EU-Verordnungen für kommerzielle Aktivitäten auf See. Diese Vorschriften müssen eingehalten werden, um ein Geschäft auf See zu betreiben.
Darüber hinaus spielen auch Umweltaspekte eine wichtige Rolle. Es ist wichtig, die möglichen Auswirkungen schwimmender Supermärkte auf das marine Ökosystem und die Küstengebiete zu berücksichtigen.
Außerdem ist die Einholung lokaler und regionaler Genehmigungen für einen Laden an Bord ein komplexer Prozess. Carrefour muss alle Anforderungen erfüllen und die Genehmigungen der zuständigen Behörden einholen, um seinen Betrieb legal durchführen zu können.
Quelle: Agenturen