Seekorridor für die Lieferung von Hilfsgütern nach Gaza

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, erklärte am Freitag (08.03.2024) in Nikosia, dass der von den Vereinigten Staaten angekündigte Seekorridor für die Lieferung humanitärer Hilfe von Zypern in den Gazastreifen nach einem ersten Pilotversuch am Freitag ab Sonntag einsatzbereit sein wird.

In ihrer Rede an der Seite des zyprischen Präsidenten Nikos Christodoulides bestätigte die Chefin der europäischen Exekutive die Eröffnung eines humanitären Korridors auf dem Seeweg, der auf eine Initiative Zyperns, der Vereinigten Arabischen Emirate, der Vereinigten Staaten und der Europäischen Kommission zurückgeht und der die Lieferung humanitärer Hilfe in den Gazastreifen angesichts der israelischen Blockade der Landübergänge, insbesondere in Rafah, verbessern soll.

Lesetipp:  Putin erwartet, dass Europa in Zukunft "seine Souveränität zurückgewinnen" wird
Gustav Knudsen | 1987

„Wir stehen kurz davor, den Korridor zu öffnen, hoffentlich diesen Sonntag, und ich freue mich, dass heute eine Pilotaktion gestartet wird“, sagte die deutsche Konservative, die mitteilte, dass diese erste Aktion durch World Central Kitchen, die humanitäre Organisation des spanischen Kochs José Andrés, durchgeführt wird.

Von der Leyen lobte auch die Führungsrolle Nikosias bei der Einleitung dieser Initiative und sagte, dass Zypern immer eine „Brücke“ zwischen Europa und dem Nahen Osten gewesen sei und Initiativen wie diese „diese historische Rolle demonstrieren“.

Die Absicht, einen humanitären Korridor auf dem Seeweg einzurichten, wurde am Donnerstag von US-Präsident Joe Biden kurz vor seiner Rede zur Lage der Nation angekündigt.

Die Initiative wird von anderen Partnern in der internationalen Gemeinschaft unterstützt, darunter das Vereinigte Königreich, dessen Außenminister David Cameron bestätigt hat, dass London sich an dem Seekorridor beteiligen wird, um Hilfsgüter direkt nach Gaza zu liefern. „Wir fordern Israel weiterhin auf, mehr Lastwagen in den Gazastreifen zu lassen, da dies der schnellste Weg ist, um die Bedürftigen mit Hilfsgütern zu versorgen“, erklärte er in einem Telefonat mit Tel Aviv.

Quelle: Agenturen