Seepferdchenzucht auf Mallorca geplant

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Banca March und das Palma Aquarium auf Mallorca werden ein Projekt entwickeln, das darauf abzielt, die vom Aussterben bedrohte Population der Seepferdchen im Mittelmeer durch deren Vermehrung zu retten. Ziel des Projekts mit dem Namen „Cavallets de mar balears“ ist es, mit der Reproduktion von zwei Seepferdchenarten und ihrer zukünftigen Wiederansiedlung in ihrem natürlichen Lebensraum zur Erhaltung der Artenvielfalt des Mittelmeers beizutragen, teilten die Bank und das Zentrum für Meeresfauna in einer Erklärung mit.

Die Banca March hat einen Teil der jährlichen Verwaltungsgebühr des nachhaltigen Fonds „Mediterranean Fun“ für dieses zweijährige Projekt vorgesehen.

Lesetipp:  Änderungen bei den Feuergenehmigungen auf Mallorca
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Dieser Solidaritätsfonds investiert 10 % seiner Verwaltungsgebühren in Projekte zur Erhaltung der Meeresökosysteme. Die größten Bedrohungen für das Seepferdchen sind anthropogener Natur, insbesondere durch den Verlust und die Zerstörung von Lebensräumen, Schleppnetzfischerei, ausgebaggerte Meeresböden und Verschmutzung. Ihr Bestand ist in den letzten Jahren um 25-30 % zurückgegangen.

Seepferdchen sind eine Gruppe von Meeresfischen aus der Familie der Syngnathidae, die sich saisonal paaren, wenn die Wassertemperaturen steigen. Sie leben inmitten von Korallen, Makroalgen, Phanerogamen und Mangroven. Das Projekt wird am 3. August um 10:00 Uhr im Ozeansaal des Palma Aquariums vorgestellt.

Quelle: Agenturen