Seit Jahren keine Müllgebühren gezahlt

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Einführung der neuen selektiven Müllabfuhr von Haus zu Haus ab Montag (05.02.2024) hat ans Licht gebracht, dass mehr als 100 Häuser in einem Teil der Gemeinde auf Mallorca (Felanitx Stadt, Cas Concos, s’Horta und Foravila) seit Jahren die entsprechende Steuer nicht bezahlt haben. Jeder Mehrfraktionseimer hat eine Identifikationsnummer, die mit jedem Haus verbunden ist. „Wir sind auf Häuser gestoßen, in denen es ein Erdgeschoss und ein Obergeschoss oder zwei unabhängige Wohnungen gibt, in denen nur eine einzige Müllrechnung bezahlt wurde; mit anderen Worten, der Müll von drei Häusern wurde erzeugt und nur als einer bezahlt“. Dies erklärte die Bürgermeisterin, Catalina Soler (PP).

In den letzten Wochen haben sich viele Bewohner – mehr als hundert – in den Gemeindebüros gemeldet. Auf diese Weise konnten sie die Tonnen mit nach Hause nehmen, in denen sie ab morgen die Fraktionen entsorgen können, obwohl es nach Angaben der Stadtverwaltung eine „sehr hohe unbestimmte Zahl“ von Einwohnern gibt, die zwar den Meldezettel abgeholt haben, aber nichts mehr von sich hören ließen: weder um das Dokument abzugeben noch um die Tonnen abzuholen, so dass es ab morgen sehr schwierig sein wird, den Müll zu entsorgen. Darüber hinaus werden alle Container – sowohl für Fraktionen als auch für Müll – von den Straßen und Foravila entfernt.

Lesetipp:  Bedeutung dieses Verkehrszeichens auf Mallorca?
SPIEGEL-Bestsellerautorin Eva Almstädt lässt Pia Korittki in ihrem zwanzigsten Fall ermitteln

Es ist bekannt, dass es Eigentümer gibt, die versuchen, die Situation zu regeln, aber auf städtebauliche oder katastermäßige Probleme gestoßen sind, wie z.B., dass sie das Ende der Arbeiten nicht verarbeitet haben und daher nicht über die Bescheinigung der Bewohnbarkeit verfügen.

Es ist daher zu erwarten, dass die Zahl der Neuregistrierungen in nächster Zeit erheblich ansteigen wird. Bisher wurden die Behälter an 4.204 Haushalte geliefert, und 1.085 Karten wurden den Bewohnern auf dem Lande ausgehändigt, damit sie sie zu den festgelegten Abgabestellen bringen können. Im April wird das System in Portocolom und Cala Ferrera eingeführt. Es wird erwartet, dass viele neue Fälle hinzukommen werden.

Quelle: Agenturen