Das neue System der getrennten Sammlung in Manaor auf Mallorca, das seit Oktober 2019 schrittweise eingeführt wird, hat zu einem Anstieg der recycelten Abfälle um 229 % geführt. Während im Jahr 2018 nur 13,3 % der Abfälle recycelt wurden, waren es 2022 bereits 30,2 %. Dies hat zu kommunalen Einsparungen von 1 Million Euro geführt. Von 3,34 Millionen Euro im Jahr 2018 konnten die Kosten für die Verbrennung auf 2,27 Millionen Euro gesenkt werden.
Diese Zahlen wurden am Dienstag (07.02.2023) vom Bürgermeister Miquel Oliver, der Umweltministerin Sebastia Llodrà und dem Techniker Antoni Pascual bekannt gegeben. Die Einführung des Haus-zu-Haus-Sammelsystems in Kombination mit dem Fünf-Tonnen-System, je nach Stadtviertel, hat zu dieser ökologischen und wirtschaftlichen Verbesserung geführt.
Der Bürgermeister wollte betonen, dass der Erfolg dieses Systems „ohne die Mitarbeit der Bürger nicht möglich gewesen wäre“. „Wir wollen die Anstrengungen der einzelnen Haushalte würdigen“. Llodrá legte seinerseits Rechenschaft ab und lieferte Daten, wobei er versicherte, dass das Ziel darin bestehe, das Haus-zu-Haus-System weiter auszubauen. „Vor vier Jahren haben wir das System eingeführt, eine große Herausforderung für eine so große Gemeinde wie Manacor, mit vielen Kernen, abgelegenen und sehr hohen Gebäuden.
Der Techniker von Medi Ambient erklärte, dass es nach der Einführung der beiden Systeme „derzeit 5.130 Haushalte mit Haussammlung und 16.866 Haushalte in der Fünf-Tonnen-Zone gibt“. Die Recyclinganteile sind gestiegen, und das Endziel ist die Erreichung der von Europa vorgegebenen 50 %. Oliver betonte auch, „dass wir zu einer Reduzierung der Verpackungen übergehen müssen. Wir müssen mit Vorsicht arbeiten. Die Umsetzung der Trinkwasserversorgung in den Jahren 2023 und 2024 wird einer der wichtigsten Punkte sein, die sich auf diese Fraktion auswirken werden“.
Gutes Recycling lohnt sich auch finanziell. Einwohner, die den ermäßigten Tarif beantragen, verpflichten sich, Abfälle zu trennen und zu recyceln, und erhalten dafür einen Rabatt von 55 Euro auf ihre Rechnung. Der allgemeine Tarif beträgt 169 Euro und der ermäßigte Tarif 114 Euro. Von den von der Stadtverwaltung ausgestellten Rechnungen haben 34 % den ermäßigten Satz in Anspruch genommen.
Abschließend stellte Llodrà fest, dass „wir einen optimalen Service bieten und die Kosten optimieren“. Er erinnerte daran, dass die Einhaltung der Vorschriften überwacht wird und dass die Konzessionsgesellschaft wegen verschiedener Verstöße mit Geldstrafen von bis zu 160.000 Euro belegt wurde. Er ermutigte die Bürger, das Recycling fortzusetzen. Diejenigen, die diesen Tarif noch nicht in Anspruch genommen haben, können dies bis zum 28. Februar tun.
Quelle: Agenturen





