Semana Santa – wichtige Zeit in Spanien

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

Die Semana Santa, die Karwoche, ist eine der am meisten erwarteten Zeiten in Spanien, sowohl wegen ihrer religiösen Bedeutung als auch weil die Spanier dann frei haben. Im Jahr 2025 findet die Karwoche vom 13. bis 20. April statt und beginnt mit Palmsonntag und endet mit Ostersonntag.

Die Daten der Semana Santa variieren jährlich aufgrund des liturgischen Kalenders der katholischen Kirche, der den Mondkalender zur Bestimmung des Osterdatums verwendet. Daher kann diese Zeit der Feierlichkeiten zwischen März und April liegen. Wichtige Daten während der Semana Santa 2025 sind:

13. April: Palmsonntag (Domingo de Ramos)
14. April: Heiliger Montag (Lunes Santo)
15. April: Heiliger Dienstag (Martes Santo)
16. April: Heiliger Mittwoch (Miércoles Santo)
17. April: Gründonnerstag (Jueves Santo)
18. April: Karfreitag (Viernes Santo)
19. April: Stiller Samstag (Sábado Santo)
20. April: Ostersonntag (Domingo de Resurrección)

Lesetipp:  Bars am Strand von Capellans de Muro öffnen Terrassen - ohne Genehmigung
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Feiertage während der Semana Santa 2025

Gründonnerstag (17. April): Dieser Tag ist in Spanien kein gesetzlicher Feiertag, wird aber in vielen autonomen Gemeinschaften begangen. Im Jahr 2025 ist er in den meisten Regionen ein freier Tag, mit Ausnahme von Katalonien und der Region Valencia.
Karfreitag (18. April): Dies ist ein gesetzlicher Feiertag in ganz Spanien zum Gedenken an die Kreuzigung und den Tod von Jesus Christus. An diesem Tag finden in vielen Städten, vor allem in Andalusien, beeindruckende Prozessionen mit Wagen statt, die Szenen aus der Passion Christi darstellen.
Ostermontag (21. April): Dieser Tag ist kein gesetzlicher Feiertag, wird aber in einigen Regionen wie Katalonien und dem Baskenland als arbeitsfreier Tag betrachtet.

Es ist wichtig zu wissen, dass die Feiertage in der Karwoche je nach autonomer Gemeinschaft variieren können. So ist der Gründonnerstag in den meisten Regionen ein gesetzlicher Feiertag, nicht aber in Katalonien und der Region Valencia. In Regionen wie Katalonien, Valencia, Navarra, dem Baskenland und La Rioja hingegen ist der Ostermontag ein gesetzlicher Feiertag.

Die Semana Santa ist bekannt für ihre tief verwurzelten Traditionen und aufwendigen Feierlichkeiten. In ganz Spanien finden Prozessionen statt, bei denen Bruderschaften und religiöse Vereinigungen Heiligenbilder und Szenen aus der Passion Christi durch die Straßen tragen. Diese Prozessionen werden oft von Musik, Gesang und Ritualen begleitet, die seit Jahrhunderten überliefert sind.
In Städten wie Sevilla, Málaga und Valladolid ziehen die Prozessionen Tausende von Besuchern an, Einheimische und Touristen gleichermaßen, die den feierlichen und oft emotionalen Zeremonien beiwohnen. Jede Stadt und Region hat ihre eigenen Traditionen und Bräuche, die zu der großen Vielfalt der Feierlichkeiten der Semana Santa in Spanien beitragen.

Wer eine Reise oder die Teilnahme an den Feierlichkeiten während der Semana Santa plant, sollte im Voraus planen. Da es sich um einen beliebten Zeitraum handelt, können die Unterkünfte schnell ausgebucht und die Verkehrsmittel stark frequentiert sein. Es ist auch wichtig, die regionalen Feiertage zu berücksichtigen, da diese die Verfügbarkeit von Dienstleistungen und Einrichtungen beeinflussen können.

Außerdem ist es gut zu wissen, dass viele Geschäfte und Unternehmen an Feiertagen wie Karfreitag und je nach Region am Gründonnerstag und Ostermontag geschlossen sind. Es ist daher ratsam, im Voraus einzukaufen und sich über die örtlichen Öffnungszeiten zu informieren.

Die Semana Santa bietet eine einzigartige Gelegenheit, die kulturellen und religiösen Traditionen Spaniens zu erleben. Ob Sie nun an den Prozessionen teilnehmen, die lokale Gastronomie genießen oder einfach nur die Atmosphäre auf sich wirken lassen, diese Woche verspricht ein unvergessliches Erlebnis zu werden.

Quelle: Agenturen