Der Gemeinderat von Sencelles auf Mallorca wird gegen die Errichtung des 210.000 Quadratmeter großen Fotovoltaikparks klagen, der in der ländlichen Gegend von Ses Planes geplant ist, „einem der wenigen Wald- und Buschgebiete mit Steineichen in der Gemeinde, das zudem eine einzigartige Landschaft von hohem Kulturwert ist“, so der Gemeinderat.
Am Freitag (13.09.2024) billigte das Gemeindeplenum einstimmig einen von der PP eingereichten Antrag, in dem sich der Gemeinderat von Sencelles gegen die Errichtung dieses Fotovoltaikparks auf ländlichem Waldland aussprach.
Darüber hinaus wird das Konsistorium, das bereits einen negativen Bericht über das Projekt erstellt hat, Anschuldigungen gegen das Projekt vorbringen und den Einwohnern der Gemeinde helfen, die diese privat vorbringen möchten.
In diesem Sinne hat das Konsistorium die Bürger für diesen Mittwoch zu einem Treffen im Kulturzentrum Can Garau eingeladen, an dem neben dem Bürgermeister Joan Carles Verd auch die Sprecherin der Plattform „Renovables sí, però així no“ teilnehmen wird.
Der Antrag sieht außerdem vor, dass der Stadtrat von Sencelles das Ministerium für den ökologischen Wandel und die demografische Herausforderung sowie die Conselleria d’Empresa, Ocupació i Energia der Balearenregierung auffordert, klare Richtlinien für die Realisierung dieser Photovoltaikanlagen in ländlichen Gebieten zu erlassen. Das Konsistorium setzt sich auch für die Installation von Fotovoltaik-Pergolen auf öffentlichen Parkplätzen ein, um einen Beitrag zur Energiewende zu leisten, allerdings in städtischen Gebieten.
Im August legte das Rathaus von Sencelles bereits einen negativen Bericht vor, in dem behauptet wurde, dass es sich bei dem Grundstück, auf dem der Solarpark geplant ist, um ein Grundstück von hohem ökologischen Wert handelt. Der Sprecher der Senceller PP, Toni Ferragut, hat seinerseits seine Bereitschaft bekundet, zusammen mit dem Bürgermeister eine gemeinsame Front zu bilden, „der uns immer an seiner Seite finden wird, wenn es darum geht, die Interessen der Senceller zu verteidigen“.
Der in Sencelles geplante Photovoltaik-Park würde eine Fläche von 22 Hektar einnehmen, auf der 33.600 Solarzellen installiert werden sollen. Der Gemeinderat von Sencelles fordert ein Moratorium für die Durchführung von Photovoltaikprojekten auf ländlichen Flächen, bis eine entsprechende Raumplanung vorliegt. „Die fehlende Planung und der Druck großer externer Investoren gefährden unser Territorium und stellen die lokale Energiesouveränität und die soziale Gerechtigkeit in Frage, anstatt dem Eigenverbrauch, den Energiegemeinschaften und der Beteiligung der Bürger an der Entscheidungsfindung Priorität einzuräumen“, heißt es.
Quelle: Agenturen