Senkung der Mehrwertsteuer gleicht die steigenden Lebensmittelpreise auf Mallorca nicht aus

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Mehrwertsteuersenkung ist kein Ausgleich für den unaufhaltsamen Anstieg der Lebensmittelpreise. Davor warnt der Verband der Verbraucher und Nutzer der Balearen (Consubal), der „energischere“ Maßnahmen zur „Verringerung der Gewinnspannen der Unternehmen“ fordert, um das Problem wirklich wirksam zu bekämpfen.

Das neue Maßnahmenpaket der Regierung von Pedro Sánchez sieht die Abschaffung der Mehrwertsteuer ab dem 1. Januar für bestimmte Produkte vor, die als Grundnahrungsmittel gelten, sowie die Senkung der Steuer von 10 % auf 5 % für Teigwaren und Öl.

Lesetipp:  Kinder und Jugendliche aus Zeltlager auf Mallorca "umgesiedelt"
Senkung der Mehrwertsteuer gleicht die steigenden Lebensmittelpreise auf Mallorca nicht aus
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Eine solche Maßnahme wird für die Familien nur geringe Veränderungen bei der Warenkorbrechnung mit sich bringen und kann auf keinen Fall dem ständigen Anstieg der Lebensmittelpreise entgegenwirken: Während der Verbraucherpreisindex für Energie im letzten Monat deutlich gesunken ist, setzten die Lebensmittel ihre rasende Eskalation fort.

Der jährliche Anstieg auf den Balearen lag bei 13,4 % (immer noch unter dem nationalen Wert von 15,3 %) und ist die einzige Veränderung in den ECOICOP-Gruppen, die zweistellig ist. Aufgeschlüsselt nach Lebensmittelgruppen fällt der Anstieg bei Fleisch im Allgemeinen und Geflügelfleisch im Besonderen (17,5 %) sowie bei frischem und gefrorenem Fisch (12 %) auf, zwei Produkten, die nicht in die Mehrwertsteuersenkung einbezogen wurden. Die stärksten Anstiege gab es jedoch bei Zucker (24,4 %), Ölen (25,1 %) und Milch (28,3 %).

Alfonso Rodríguez, Präsident von Consubal, beklagt, dass „immer mehr Familien Schwierigkeiten haben, über die Runden zu kommen und sich gesund und ausgewogen zu ernähren“. „Eine Senkung der Mehrwertsteuer reicht nicht mehr aus“, sagte er.

Quelle: Agenturen