SFM auf Mallorca stockt die Belegschaft auf

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Balearenregierung plant eine deutliche Aufstockung des Personals bei der SFM, der mallorquinischen Bahngesellschaft. Ziel ist es, den derzeitigen Stand von 170 Mitarbeitern um bis zu 50 Prozent zu erhöhen.

Dies soll nicht nur die Taktfrequenz verbessern, sondern auch die Einführung von Nachtverbindungen ermöglichen. Die Maßnahme zielt darauf ab, den Service für die Fahrgäste zu optimieren, nachdem es in den letzten Jahren zu einem Personalrückgang gekommen war. Konkret sollen Lokführer, Zugbegleiter, Wartungsteams und Mitarbeiter für die Betriebshotline eingestellt werden.

Die neuen Stellen sollen schrittweise besetzt werden, wobei die Regierung bereits Gespräche mit Ausbildungszentren führt und Einstellungs- und Schulungsprogramme plant. Dies eröffnet Interessenten, die eine Ausbildung als Lokführer anstreben, verbesserte Berufschancen. Für Pendler, die täglich zwischen Palma und anderen Orten wie Inca oder Manacor unterwegs sind, bedeutet dies eine höhere Verfügbarkeit, weniger Ausfälle und möglicherweise spätere Zugverbindungen am Wochenende.

Lesetipp:  Wohnungen auf Mallorca 30 % billiger
Zahngesundheit & Mundgesundheit

Erste Testläufe für späte Verbindungen sind in den kommenden Monaten geplant, abhängig von der Personalrekrutierung und der Gewährleistung der Betriebssicherheit. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass mehr Personal allein nicht ausreicht. Die Schienenkapazität, die Signalisierung und das Material müssen ebenfalls angepasst werden. Da Strecken wie die nach Sa Pobla oder Manacor teilweise noch eingleisig sind, ist die Anzahl der zusätzlich einsetzbaren Züge begrenzt. Daher werden die Verbesserungen schrittweise erfolgen.

Die Regierung plant, offene Stellen öffentlich auszuschreiben und in Zusammenarbeit mit lokalen Berufsschulen Vorstellungsrunden durchzuführen. Zudem sind Mobilitätstage an Bahnhöfen geplant, um Interessenten die Möglichkeit zu geben, sich vor Ort zu informieren. Durch diese Maßnahmen sollen Pendler, Touristen und die Beschäftigten selbst profitieren.

Längere und häufigere Zugverbindungen werden den Alltag auf der Insel verändern, wobei die Verbesserungen schrittweise und oft unauffällig erfolgen werden. Ein konkretes Beispiel hierfür ist die Möglichkeit, eine spätere Verbindung ohne Hektik zu erreichen.

Quelle: Agenturen