Die Züge von Serveis Ferroviaris de Mallorca (SFM) erhalten ihre blaue Farbe zurück. Nach Angaben wird das öffentliche Unternehmen am kommenden Montag (09.12.2024) damit beginnen, nach und nach alle Züge der Serien 8100 und 7100 (Metro) sowie einen Dieseltriebwagen der Serie 6100, den die Bahngesellschaft noch besitzt, zu folieren.
SFM erklärt, dass „es notwendig war, das Äußere der Fahrzeuge zu renovieren, da sie sich aufgrund verschiedener Ursachen in einem schlechten Zustand befinden: Zeitablauf, Vandalismus, Graffiti, Reinigungsarbeiten und kleine Unfälle“.
Die genannten Quellen weisen darauf hin, dass „die Lackierung der Züge einen Schutz des Metalls, aus dem sie bestehen, und eine ästhetische Identität des Dienstes darstellt“, weshalb sie betonen, dass „es wichtig ist, sie in gutem Zustand zu halten“.
Der Auftrag wurde am 10. Oktober letzten Jahres zum Preis von 419.700 Euro (ohne Mehrwertsteuer) an die Firma NTA IBERICA, S.L.U. vergeben und hat eine Laufzeit von 12 Monaten.
Die Entscheidung für die komplette Außenverkleidung der SFM-Züge wurde aus mehreren Gründen getroffen. Einer davon ist, dass sie besser gegen Vandalismus und äußere Einflüsse wie Schmutz und Wasser geschützt sind. Ein weiterer Grund ist, dass sie leichter zu reinigen sind. Außerdem soll die Wartung optimiert werden, „da es viel einfacher und kostengünstiger ist, die Vinyltücher zu ersetzen, als die Züge neu zu streichen“.
Das Eisenbahnunternehmen hat beschlossen, „das historische blaue Design der Triebwagen, die viele Jahre lang, vor allem in den 60er, 70er und 80er Jahren, auf unserer Strecke verkehrten, wieder aufzugreifen, es an die heutige Zeit anzupassen und die Unternehmensfarben der Marke SFM zu verwenden“, und „die Gelegenheit zu nutzen, die sich aus dieser Notwendigkeit ergibt“.
SFM betont, dass mit dieser Geste auch an das 150-jährige Jubiläum der Eisenbahn auf Mallorca erinnert werden soll, das am 23. Februar nächsten Jahres stattfinden wird. „Dieser Farbwechsel, der so sehr an die Geschichte der Eisenbahn erinnert, hat die Zustimmung und Unterstützung der Asociación de Amigos del Ferrocarril, der Fundación Ferrocaib und des Club Ferroviario Vaporista, den wichtigsten Organisationen, die sich um das historische Eisenbahnerbe Mallorcas kümmern“, heißt es.
Auf die Frage, ob Vinyl oder Farbe besser sei, antwortet SFM, dass „Farbe nicht so gut wie Vinyl der durch Vandalismus verursachten Graffiti-Beschmutzung widersteht, die eine sehr aggressive Reinigung nach sich zieht. Außerdem ist es mit den derzeitigen technischen Hilfsmitteln von SFM oder durch den Einsatz lokaler Unternehmen viel schwieriger, eine Reparatur durchzuführen, wenn die Einheiten gestrichen und nicht mit Vinyl beschichtet sind“. Sie argumentieren auch, dass „die Vinylbeschichtung der Einheiten einfacher durchzuführen ist als ein Anstrich, einen geringeren ökologischen Fußabdruck hat und moderne Produkte sehr interessante Zertifizierungen für Feuer- und Vandalismusschutz sowie eine lange Lebensdauer von schätzungsweise mehr als fünf Jahren haben“.
Was das Dieselaggregat anbelangt, so hat SFM berichtet, dass es, obwohl es nicht im kommerziellen Einsatz ist, in einem deutlich schlechteren Zustand ist als die anderen Baureihen. Das liegt an seinem Alter, an der Tatsache, dass er aus gewöhnlichem Stahlblech besteht, und daran, dass er besonders stark von Vandalismus betroffen ist“. In diesem Sinne heißt es: „Da sie als Museum und für kulturelle Aktivitäten genutzt werden soll, wurde beschlossen, die Gelegenheit zu nutzen, sie zu reparieren, zu schützen und in den Originalfarben der Serie aus den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts zu streichen“.
Quelle: Agenturen