Showdown in Saudi-Arabien

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Am Sonntagabend, den 14. Januar um 20 Uhr, findet im King Fahd International Stadium in Riad, Saudi-Arabien, das Finale des spanischen Supercups statt. Dieses Finale verspricht ein wahres Spektakel zu werden, denn mit dem Aufeinandertreffen von Real Madrid und dem FC Barcelona werden die beiden größten Vereine Spaniens auch als der erste Klassiker 2024 und der zweite in dieser Fußballsaison in die Geschichte eingehen.

Real Madrid spielt bisher eine hervorragende Saison. Die Königlichen sind seit Ende September noch ungeschlagen und führen La Liga an. Das Team von Trainer Carlo Ancelotti ist auf der Jagd nach Preisen und der spanische Supercup ist die erste Chance, in dieser Saison Silber zu gewinnen und den zweiten Supercup-Titel in Folge zu holen, da der Verein ihn auch 2023 gewonnen hat.

Nach mehreren enttäuschenden Jahren erlebt der FC Barcelona in dieser Saison einen sportlichen Aufschwung. Angeführt von Trainer Xavi scheinen sich die Katalanen wieder ihrem alten Niveau zu nähern. Barça konnte 2022 den spanischen Superpokal gewinnen und hofft auf einen weiteren Erfolg im Jahr 2024.

Lesetipp:  Israel tötet mehr als 60 Gazaner - alles Terroristen?
Gustav Knudsen | 1987

Real Madrid hat im vergangenen Jahr (2023) die Meisterschaft und den Pokal gewonnen und ist Titelverteidiger, während Barcelona bei der letzten Ausgabe (2022) des Supercups triumphierte. Die jüngsten Ergebnisse der beiden Mannschaften haben die Spannung noch erhöht. In der Liga gewann Real in dieser Saison mit 1:2 gegen Barcelona, das den Supercup in der letzten Saison mit 3:1 für sich entscheiden konnte. Was die individuelle Qualität und die Form angeht, scheinen beide Teams gleichauf zu sein.

Dementsprechend groß ist das Interesse an diesem Spiel. Sowohl in Spanien als auch in der übrigen Fußballwelt wird das Aufeinandertreffen dieser beiden Supermächte mit Spannung erwartet. Real Madrid und der FC Barcelona werden zweifelsohne alles tun, um den ersten Preis der Saison zu gewinnen. In jedem Fall verspricht es ein wahres Fußballfest zu werden, das am Sonntag, 14. Januar, ab 20 Uhr auf Movistar zu sehen ist.

Quelle: Agenturen