„Sich an das Betrugsbekämpfungsgesetz anpassen“

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Pimem auf Mallorca hat darauf hingewiesen, dass viele Unternehmen und Selbstständige noch nicht damit begonnen haben, sich an das neue Betrugsbekämpfungsgesetz, anzupassen, obwohl sie es ab dem 1. Januar 2026 anwenden müssen, und hat davor gewarnt, dass eine Verschiebung auf den letzten Drücker zu ernsthaften Problemen führen kann.

Der Prozess verlief seit der Verabschiedung des Gesetzes im Jahr 2021 in mehreren Phasen, wobei es zu Verzögerungen bei der Veröffentlichung der Verordnung und mehreren Fristverlängerungen kam, was laut einer Mitteilung des Verbandes der kleinen und mittleren Unternehmen Mallorcas dazu geführt hat, dass die Verbreitung gering war und nur sehr wenige bereits mit den Änderungen begonnen haben, zu denen auch neue technische Anforderungen an die Rechnungsstellungssysteme gehören.

Lesetipp:  Asphaltierungsarbeiten der Avenidas
Gustav Knudsen | Wie lange ist für immer?

Global 4, ein Beratungsunternehmen, das Pimem berät, schätzt, dass nur zwischen 4 % und 8 % der Unternehmen auf den Balearen angepasst sind, und warnt davor, dass die Unternehmensstruktur der Insel, insbesondere KMU und Selbstständige, zusammenbrechen könnte, wenn die Anpassungen bis zum letzten Moment aufgeschoben werden, da die rund 750 lokalen Technologieunternehmen nicht in der Lage sein werden, die gesamte Nachfrage zu bedienen.

Quelle: Agenturen