Die Sprachlernplattform Preply hat eine Liste mit den 10 witzigsten Ländern der Welt veröffentlicht. Indien steht an erster Stelle, gefolgt von der Türkei und Polen. Bemerkenswert ist, dass Spanien in dieser Liste nicht auftaucht.
Die Experten analysierten 200 Komödien aus 20 Ländern, die nicht nur in ihrem Heimatland, sondern auch international ausgestrahlt werden. So konnte Preply den Humor dieser Filme weltweit bewerten.
Wenn man über die Länder mit dem meisten Humor nachdenkt, stellt sich schnell die Frage: Was macht ein Land so lustig? Ist es die Qualität der Witze? Die Kreativität der Komödianten? Oder vielleicht der kulturelle Hintergrund, vor dem der Humor entsteht?
Laut einer aktuellen Studie von Preply scheint Indien der lachende Spitzenreiter zu sein, gefolgt von der Türkei und Polen. Zu den Top Ten gehören auch die Vereinigten Staaten, Frankreich, Brasilien, Südkorea, Italien, Japan und Israel. Obwohl Spanien eine lange Tradition des Humors hatn, ist es in dieser Liste nicht enthalten.
Der Umfrage zufolge ist Spanien nicht gerade für seinen einzigartigen Sinn für Humor bekannt. Der spanische Humor, der oft sehr direkt und anders ist, scheint bei einem internationalen Publikum nicht gut anzukommen. Der spanische Humor basiert häufig auf Wortspielen, Ironie und Satire, die tief in der Kultur und Tradition des Landes verwurzelt sind. Trotz der Eigenheiten des spanischen Humors ist es schwierig, diese Wertschätzung von anderen zu erhalten.
Die Deutschen halten sich selbst für äußerst witzig, aber im Ausland ist das oft anders. Deutschland hat den Ruf, eine eher humorlose Nation zu sein. Es gibt sogar ein weit verbreitetes Vorurteil, dass die Deutschen keinen Sinn für Humor haben. Dieses Vorurteil kann von deutschen Komödien herrühren, die von internationalen Kritikern keine guten Kritiken erhalten haben.
Die spanische Kultur ist reich an Traditionen, die den Humor in Filmen, Serien, Fernsehsendungen und Stand-up-Comedians einbeziehen. Die Spanier setzen ihre einzigartige Weltanschauung in komische Momente um, und viele Comedy-Serien und -Filme behandeln die Küche, das tägliche Leben und historische Ereignisse mit Humor.
In Spanien ist der Humor sehr stark von regionalen Unterschieden geprägt. Jede Region hat ihre eigenen Dialekte, Traditionen und sogar ihre eigene Art, Witze zu erzählen. Daraus ergibt sich eine reiche Vielfalt, aus der viele Komiker ihre Inspiration schöpfen. Der galicische Humor beispielsweise, der sich häufig der Selbstironie bedient, unterscheidet sich stark vom andalusischen Stil, der eher auf Slapstick und visuelle Witze setzt.
Der Aufschwung der Stand-up-Comedy in Spanien hat frischen Wind in dieses Genre gebracht. Comedians wie Dani Rovira und Berto Romero haben mit ihrem einzigartigen Stil und ihrer Herangehensweise an aktuelle Themen Millionen von Zuschauern angezogen. Sie behandeln Themen wie Beziehungen, Elternschaft und die Absurdität des täglichen Lebens mit einem Humor, der viele anspricht.
Mit dem Wachstum der sozialen Medien können spanische Comedians ihr Material weiter verbreiten, was zu einer größeren Wertschätzung des spanischen Humors führt. Die Interaktion mit ihrem Publikum über Plattformen wie Twitter und Instagram sorgt dafür, dass der Humor relevant und auf der Höhe des Zeitgeschehens bleibt.
Quelle: Agenturen





