Sinkende Nachfrage nach Johannisbrot aus Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Genossenschaften und Verarbeitungsbetriebe warnen seit Monaten vor dieser Entwicklung. Nun sind die schlimmsten Vorhersagen eingetreten. Die Blase ist geplatzt. Die Nachfrage nach Johannisbrot ist aufgrund der hohen Preise, die in der letzten Saison ein Rekordhoch von über 2 Euro pro Kilo Johannisbrot erreichten, stark zurückgegangen.

Das Unternehmen Carob produziert und vertreibt Johannisbrotkernmehl. Die Leiterin des Unternehmens, Marga Sureda, erklärte dass „wir bereits gesagt haben, dass die Preise nicht tragbar sind. Im vergangenen Jahr lag der Preis für Johannisbrotkernmehl bei bis zu 29 Euro“.

Lesetipp:  Geführte Touren durch Küstenreservat Es Carnatge auf Mallorca
Sinkende Nachfrage nach Johannisbrot aus Mallorca
Die erste Naturzahncreme mit hochwertigen MANC

„Jetzt ist die Nachfrage zurückgegangen, und wir sind besorgt, aber wir hoffen, dass es wieder aufwärts geht“.

Der Sektor fordert eine Preisstabilisierung, um das Produkt zu retten. Pocoví kommentierte, dass „die ideale Situation zwischen 70 und 80 Cent liegen würde, um unter guten Bedingungen arbeiten zu können und den Markt in Bewegung zu halten“.

Dies ist auch die Meinung des Geschäftsführers von Carob: „Carob muss weniger als einen Euro kosten und Johannisbrot zwischen 5 und 7 Euro. Die Kunden sind zurückgegangen, weil sie angesichts der hohen Preise nach Alternativen wie Agar-Agar gesucht haben“.

Die Lebensmittelindustrie ist der Hauptabnehmer von Johannisbrotkernmehl, aber es wird auch in Kosmetika und Arzneimitteln verwendet.

Quelle: Agenturen