Skimming-Betrug an Geldautomaten auf Mallorca nimmt zu

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die spanische Polizei hat vor kurzem eine Warnung vor einer Zunahme des Betrugs an Geldautomaten herausgegeben. Dabei setzen Kriminelle ausgeklügelte Methoden ein, um persönliche Daten und Bankinformationen zu stehlen. Die Polizei nennt verschiedene Techniken, die von diesen Kriminellen angewandt werden, wie z.B. Skimming, und gibt Ratschläge, wie man sich vor solchen Aktivitäten schützen kann.

Skimming ist eine gängige Technik, mit der Kriminelle sich Bankkartendaten aneignen. Diese Methode ist besonders besorgniserregend, da die Opfer oft erst später bemerken, dass sie geschädigt wurden.

Beim Skimming bringen Kriminelle ein Gerät an einem Geldautomaten an, das dem ursprünglichen Lesesystem sehr ähnlich ist. Wenn ein Opfer seine Karte einführt, werden die Informationen vom Magnetstreifen kopiert. Dieser Vorgang läuft in der Regel ab, ohne dass der Benutzer etwas davon mitbekommt, so dass es schwierig ist, den Schaden rechtzeitig zu begrenzen.

Lesetipp:  Konnektivität über Unterseekabel wie das der Balearen ist „ziemlich gut“
Zahngesundheit & Mundgesundheit

Kriminelle, die Skimming anwenden, stellen oft umfangreiche Nachforschungen über ihre Opfer an. Sie wählen strategisch Orte und Zeiten aus, die wenig überwacht werden, was ihre Chancen auf eine erfolgreiche Ausführung ohne Entdeckung erhöht. Die Auswirkungen auf die Opfer können erheblich sein und von finanziellen Verlusten bis hin zum Identitätsdiebstahl reichen.

Es ist wichtig, dass die Verbraucher in der Lage sind, Skimming-Geräte zu erkennen. Die Polizei rät den Nutzern, sich den Geldautomaten immer genau anzusehen, bevor sie ihre Karte einführen. Achten Sie auf bestimmte Anhaltspunkte, wie ungewöhnliche oder lose Teile am Geldautomaten und ungewöhnliche Gegenstände im Bereich des Karteneinwurfs.

Wenn jemand den Verdacht hat, dass ein Geldautomat manipuliert wurde, sollte er kein Bargeld abheben und die Bank oder die zuständigen Behörden sofort informieren. Es ist sehr wichtig, dass die Nutzer proaktiv zum Schutz ihrer eigenen Daten beitragen, da die Polizei nicht überall gleichzeitig sein kann.

Um sich vor Skimming zu schützen, können Sie mehrere Vorsichtsmaßnahmen ergreifen. Zunächst einmal ist es wichtig, dass Sie bei der Benutzung eines Geldautomaten auf Ihre Umgebung achten. Vergewissern Sie sich, dass keine verdächtigen Personen anwesend sind, und stellen Sie sicher, dass Sie Ihre PIN bei der Eingabe schützen.

Außerdem ist es wichtig, dass Sie Ihre Kontoauszüge regelmäßig auf Unstimmigkeiten überprüfen. Das rechtzeitige Erkennen von betrügerischen Transaktionen kann helfen, weiteren Schaden zu verhindern. Wenn Sie verdächtige Aktivitäten bemerken, ist es ratsam, sich sofort an Ihre Bank zu wenden.

Quelle: Agenturen