In Spanien kümmern sich 35 % der über 65-Jährigen mindestens ein paar Tage pro Woche um ihre Enkel. Dieses Engagement bietet den Enkelkindern Liebe, Erfahrung und hochwertige Zeit, was gut für ihre Entwicklung ist. Es ist jedoch wichtig, dass diese Hilfe komplementär ist und die Rolle der Eltern nicht ersetzt. Wenn Großeltern wichtige elterliche Aufgaben übernehmen, kann dies laut Experten ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden beeinträchtigen.
Die Bindung zwischen Großeltern und Enkelkindern ist eine der wertvollsten in der Familie. Sie bietet emotionale, soziale und erzieherische Vorteile für beide. Dennoch muss verhindert werden, dass sich Großeltern zu viel zumuten. Aufgrund der hohen Arbeitsbelastung ist es für Eltern oft schwierig, Beruf und Familie zu vereinbaren, so dass sie häufig auf die Großeltern zurückgreifen, um Kinder und andere Angehörige zu betreuen. Wenn dies nicht richtig gemacht wird, kann es negative Auswirkungen haben.
Psychologisch gesehen kann die wiederholte Übernahme elterlicher Pflichten durch die Großeltern zu Stress und Erschöpfung führen. Dies kann ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden beeinträchtigen. Daher ist es wichtig, dass Eltern und Großeltern klare Vereinbarungen über die Betreuungsaufgaben treffen, damit die Großeltern ihre Rolle genießen können, ohne sich überlastet zu fühlen.
Neben der emotionalen und körperlichen Belastung können Großeltern auch finanziell unter Druck geraten. Obwohl viele bereit sind, sich an der Erziehung ihrer Enkelkinder zu beteiligen, können sich die zusätzlichen Kosten für Essen, Transport und Aktivitäten summieren. Dies ist besonders besorgniserregend für Großeltern mit geringer Rente.
Die Gesellschaft muss den Wert der Großeltern anerkennen und unterstützen. Gemeindezentren und Seniorenorganisationen können Programme anbieten, die Großeltern helfen, Stress zu bewältigen und Unterstützung zu finden. Die Politik könnte auch in Erwägung ziehen, Großeltern, die sich regelmäßig um ihre Enkelkinder kümmern, finanzielle Unterstützung oder Steuererleichterungen zu gewähren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Rolle der Großeltern bei der Betreuung von Enkelkindern von unschätzbarem Wert ist. Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung, dass diese Rolle in einer Weise ausgefüllt wird, die sowohl den Großeltern als auch den Enkelkindern zugute kommt, ohne dass sich die Großeltern überlastet oder unterbewertet fühlen. Ein offener Dialog und gegenseitiger Respekt zwischen Eltern und Großeltern sind der Schlüssel zum Erreichen dieses Gleichgewichts.
Quelle: Agenturen




