So gelingen die besten Pommes-Frites

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Pommes frites sind eine allseits beliebte Beilage, aber sie außen knusprig und innen weich zu bekommen, kann eine kulinarische Herausforderung sein. Zum Glück gibt es fachmännisch unterstützte Techniken, die dieses perfekte Gleichgewicht der Texturen gewährleisten.

Eine der effektivsten Methoden, um ideale Pommes frites zu erhalten, ist das doppelte Frittieren. Bei diesem Verfahren werden die Kartoffeln in zwei Schritten bei unterschiedlichen Temperaturen frittiert:

– Erstes Frittieren bei niedriger Temperatur: Die Kartoffeln werden in gleichmäßige Stäbchen geschnitten und etwa 7 Minuten lang in heißes Öl bei ca. 140 °C getaucht, bis sie weich, aber nicht gebräunt sind. In diesem Schritt wird das Innere der Kartoffel gegart.
– Zweites Frittieren bei hoher Temperatur: Nachdem die Kartoffeln abgekühlt sind, die Öltemperatur auf 180 °Cerhöhen und die Kartoffeln erneut 2 bis 3 Minuten frittieren, bis sie eine goldene Farbe und eine knusprige Konsistenz haben. Durch diesen Schritt entsteht die knusprige äußere Schicht.

Lesetipp:  „Werwolf-Syndrom“ durch Medikamente gegen Haarausfall
Zur Unterstützung der Wundheilung

Auf diese Weise kann das Innere der Kartoffel beim ersten Frittieren richtig garen, während das zweite Frittieren bei höherer Temperatur für eine knusprige Oberfläche sorgt.

Ein weiterer Tipp, um die Textur von Pommes frites zu verbessern, besteht darin, sie vor dem Frittieren in einer Essig-Wasser-Lösung einzuweichen. Dadurch wird überschüssige Stärke entfernt und die Struktur der Kartoffeln gefestigt, was zu einer knusprigeren Oberfläche führt:

– Einweichen: Legen Sie die geschnittenen Kartoffeln etwa 10 Minuten lang in eine Mischung aus kaltem Wasser mit einem Esslöffel weißem Essig und einer Prise Salz.
– Trocknen: Trocknen Sie die Kartoffeln nach dem Einweichen gründlich mit Papiertüchern ab, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen, bevor Sie sie braten.

Quelle: Agenturen