Der astronomische Frühling, der am 20. März beginnt, steht vor der Tür, und die Delegierte und Sprecherin der staatlichen meteorologischen Agentur (Aemet) auf den Balearen, María José Guerrero, hat verraten, wie es auf Mallorca sein wird. Die Modelle zeigen, dass die Temperaturen höher sein werden als üblich, während die Niederschläge normal ausfallen werden.
„Das wahrscheinlichste Szenario ist, dass die Durchschnittstemperatur für das gesamte Quartal von April bis Juni 2024 über 18º liegen wird, was dem normalen Wert für das Quartal entspricht. Die Tendenz der Temperaturen während des gesamten Quartals ist ein langsamer Anstieg, mit Höchstwerten am Ende des Quartals“, so die Aemet.
Was die Niederschläge anbelangt, so haben dieselben Quellen angegeben, dass es zwischen April und Juni im Durchschnitt 89 Liter Wasser pro Quadratmeter regnet.
Nach den von der Aemet verwendeten Modellen ist es sehr wahrscheinlich, dass ungefähr diese Menge zu verzeichnen sein wird. „Der Frühling ist eine Übergangszeit zwischen Winter und Sommer. Während des ersten Teils der Saison wechseln sich antizyklonale Situationen und stabiles Wetter mit dem Durchzug von Fronten und Sturmböen ab, die mit heftigen Schauern, Hagel, Sturm, Wind, Kälte und auf den Gipfeln der Serra de Tramuntana sogar mit Schneefall einhergehen können. In der Regel kommt es auch zu leichtem Frost. In der zweiten Frühlingshälfte werden die Tage sommerlicher, die Temperaturen steigen an und der Durchzug von Stürmen und Fronten ist seltener“.
Zu beachten ist auch, dass „im Frühjahr einige Niederschläge von Schlamm begleitet werden“. Außerdem „kann es in Zeiten stabilen Wetters zu Nebeln maritimen Ursprungs kommen, die vor allem die Küstengebiete betreffen“. Am Ende des Quartals kann es zu einer Hitzewelle kommen“.
Guerrero gab auch bekannt, dass dieser Winter der zweitwärmste auf den Inseln seit 63 Jahren war. Außerdem war er an mehreren Stationen auf Mallorca und in Sant Joan de Labritja der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Durchschnittstemperatur lag bei 12,4º, was eine Abweichung von 1,6º gegenüber den Normalwerten bedeutet.
Quelle: Agenturen