So sollen die Renten 2024 aussehen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Ministerin für Eingliederung, soziale Sicherheit und Migration, Elma Saiz, hat in ihrem ersten Interview in ihrem Amt der Nachrichtenagentur EFE die Zahlen mitgeteilt, mit denen die Renten des Sozialversicherungssystems ab 2024 aufgewertet werden. Die beitragsabhängigen Renten werden gemäß dem Verbraucherpreisindex aufgewertet, wie in der Reform von diesem Jahr festgelegt, und werden 2024 mit 3,8 % aufgewertet, ebenso wie die beitragsunabhängigen Renten und das Mindesteinkommen (IMV), das mit 6,9 % aufgewertet wird.

Darüber hinaus werden auch die Witwen- und Witwerrenten erhöht, die bei familiären Verpflichtungen steigen. Auch die Mindestrenten werden angehoben, und zwar um mehr als die allgemeinen 3,8 %, die der Verbraucherpreisindex vorgibt.

Lesetipp:  Boris Nadeschdin offizieller russischer Gegenkandidat
Tödliche Weihnachten auf Mallorca - E-Books von Jan van Renesse. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Die Mindestrenten werden im Jahr 2024 um 5 bis 7 % aufgewertet. Quantitativ bedeutet dies, dass die Mindestrente für Rentner mit einem unterhaltsberechtigten Ehepartner von derzeit 966,20 Euro pro Monat auf 1.033,83 Euro pro Monat (mit der 7%igen Erhöhung) steigen wird. Für diejenigen, die keinen Ehepartner haben, würde eine 7%ige Erhöhung eine monatliche Rente von 837,92 Euro bedeuten.

Die Ministerin versicherte in ihrem Interview, dass alle diese Erhöhungen die Kaufkraft der Rentner „heute und in der Zukunft“ garantieren und ihnen Gewissheit und Sicherheit geben. „Diese Reform wurde mit dem Ziel der Nachhaltigkeit – des Systems – durchgeführt, mit Instrumenten, die nicht nur die Ausgabenseite, sondern auch die Einnahmeseite speisen“, sagte Saiz, die während ihrer Amtszeit zu „viel Bildung“ auf der Grundlage von strengen Daten aufrief.

Quelle: Agenturen