Sobrasada – das Kronjuwel der spanischen Charcuterie

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Versetzen Sie sich vor Ihrem geistigen Auge in die engen Gassen eines kleinen Dorfes auf Mallorca, wo Sie der verlockende Geruch von Paprika, Knoblauch und gegrilltem Schweinefleisch verzaubert. Durch die offenen Fenster sehen Sie Familien, die sich um den Tisch versammeln, um gemeinsam zu essen. Sie halten einen Moment inne, als die hausgemachte Sobrasada auf den Tisch kommt, offensichtlich nach dem Rezept von Abuela*, und Ihnen das Wasser im Mund zusammenläuft.

Es gibt zwar keine hysterische Nostalgiekultur rund um die Sobrasada, aber eine gute Kopie dieser würzigen Wurst wird mit Liebe und großer Sorgfalt zubereitet. Das fängt schon bei der Auswahl des richtigen Schweins an, das fachmännisch zerlegt wird, um dann die Stücke mit dem perfekten Verhältnis von Fleisch und Fett auszuwählen.

Dann beginnt die Herstellung und das Mischen: Ungeheuer große Mengen süßer und würziger Paprika verbinden sich mit dem Fleisch und dem Fett zu einem dicken, geschmeidigen, vielversprechenden Brei. Dieser Brei wird in einem dicken Schweinedarm wochenlang, manchmal sogar monatelang, an einem dunklen Ort getrocknet. Und um seinen angenehm rauen Charakter zu entwickeln.

Lesetipp:  01.06. - „World Milk Day“
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Falls Sie jetzt denken, es gäbe nur eine Art von Sobrasada, dann irren Sie sich gewaltig. Die Arrissada ist die traditionellste; sie wiegt etwa ein Kilo, reift sechs bis acht Monate und kann roh oder zubereitet gegessen werden. Die größte ist die Bisbe, eine riesige Wurst, die zwischen vier und 10 Kilo wiegt und sechs Monate bis zu einem Jahr in einem Schweinemagen reift. Dann gibt es noch die lange, dünne Llonganisa, die bauchige Bufeta, die runde Poltrú und die dicke, längliche Culana.

Die häufigste der 279 Arten, Sobrasada zu essen, ist als roter Teppich auf einem Stück festen Brotes. Das ist einfach, aber auch sehr schmackhaft. Noch spannender wird es, wenn man den roten Teppich mit einem guten Stück Brie de Meau bedeckt und das Ganze unter den Grill legt. Dazu noch ein Klecks Honig und Sie werden vor Glück schreien. Auch zum Dahinschmelzen: Sobrasada-Kroketten.

Quelle: Agenturen