„Sofortige Ausweisung“ von Elon Musk

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Rechtsextreme Steve Bannon, einer der wichtigsten Verbündeten des US-Präsidenten Donald Trump, hat diesen aufgefordert, den Einwanderungsstatus des Magnaten Elon Musk zu überprüfen, und plädiert für seine sofortige Ausweisung. „Es sollte eine formelle Untersuchung seines Einwanderungsstatus eingeleitet werden, da ich fest davon überzeugt bin, dass er ein illegaler Einwanderer ist und sofort des Landes verwiesen werden sollte”, erklärte Bannon in einer Stellungnahme, die von den US-Medien inmitten des offenen Krieges zwischen Musk und Trump aufgegriffen wurde.

Bannon, der während Trumps erster Amtszeit (2017-2021) als Berater fungierte, forderte außerdem die Beschlagnahmung des Unternehmens SpaceX, dessen CEO Musk ist, der die südafrikanische, kanadische und US-amerikanische Staatsbürgerschaft besitzt. „Wenn Musk damit droht, eines der großen (Weltraum-)Programme von SpaceX zurückzuziehen, sollte Trump sofort eine Durchführungsverordnung unterzeichnen, die die Anwendung des Verteidigungsproduktionsgesetzes auf SpaceX vorschreibt und SpaceX beschlagnahmt“, fügte er in seinem Podcast „War Room“ hinzu.

Lesetipp:  IHG Markendebüt: Hotel Indigo eröffnet auf Menorca
Gustav Knudsen | Kristina

Der Präsident und der Magnat brachen am Donnerstag ihre Allianz mit gegenseitigen Anschuldigungen, die nach Musks Kritik an Trumps Steuer- und Haushaltsplan ausgelöst wurden, der nach der Verabschiedung durch das Repräsentantenhaus nun im Senat behandelt wird. In ihrem offenen Krieg drohte Trump, die mit Musks Imperium abgeschlossenen Regierungsverträge zu kündigen, und der Unternehmer setzte darauf, die Dragon-Raumkapseln zu demontieren, auf die die USA angewiesen sind, um Versorgungsgüter und Astronauten zur Internationalen Raumstation (ISS) zu transportieren. Musk blieb nicht zurück, nachdem Bannon sich auf die Seite Trumps gestellt hatte, und bezeichnete den Populisten auf seinem Netzwerk X als „rückständigen Kommunisten”.

Quelle: Agenturen