Die Asociación Memoria de Mallorca verurteilte das „unerträgliche Vorgehen“ von Le Senne und forderte, dass Prohens eine institutionelle Erklärung abgibt, in der sie diese „abscheulichen Handlungen“ verurteilt, da „ihr Schweigen sie in diesem Moment zur Komplizin macht“.
Le Senne rügte die zweite Vizepräsidentin des Parlaments, Mercedes Garrido, und die zweite Sekretärin der Kammer, Pilar Costa, beide Sozialisten, weil sie während der Debatte über die Aufhebung des Erinnerungsgesetzes Fotos von Frauen zeigten, die vom Franco-Regime unterdrückt wurden.
Nachdem er sie nach einer halben Stunde der Debatte dreimal hintereinander mit der Begründung zur Ordnung gerufen hatte, der Tisch solle neutral sein, schloss er sie aus dem Plenum aus, und als sie versuchten, ein Foto von Garridos Schreibtisch zu nehmen, zerriss er es in Stücke und behielt ein Stück in der Hand. „Sie haben bereits das Spektakel, für das sie gekommen sind“, sagte er. Die gesamte Opposition forderte den Rücktritt von Le Senne.
Memoria de Mallorca ist der Ansicht, dass Gabriel Le Senne „sein mangelndes Feingefühl und seine aggressive Haltung unter Beweis gestellt hat, indem er das Bild dreier Frauen, die Opfer von Francos Repressionen waren, öffentlich beschädigt hat und damit seine Haltung und die seiner Partei Vox offen zur Schau gestellt hat, die Sympathisanten einer berüchtigten Diktatur sind, die sie nicht verurteilen, sondern nach der sie sich sehnen“. Man ist auch der Ansicht, dass der Präsident gezeigt hat, „dass er seines Amtes nicht würdig ist, eine Person, die wie viele seiner Vox-Kollegen Institutionen diskreditiert, an die sie nicht glauben und die sie nur für ihre persönlichen Interessen nutzen, um sie von innen heraus zu untergraben“.
Auf der anderen Seite hat die Plattform für das demokratische Gedächtnis den Rücktritt oder die Entlassung des Präsidenten des balearischen Parlaments, Gabriel Le Senne von Vox, für sein „unerträgliches Verhalten“ im Plenum gefordert, wo er zwei sozialistische Abgeordnete ausschloss und ein Foto mit Repressalien des Franco-Regimes zerriss.
Die Organisation hat in einer Erklärung das Verhalten von Le Senne verurteilt, der „öffentlich die Fotos von Aurora Picornell und Rojas del Molinar, durch Francos Brutalität ermordete Mallorquinerinnen, zerstörte“, während der Debatte, in der Vox und PP am Dienstag die Berücksichtigung der Aufhebung des Gesetzes zur Erinnerung und demokratischen Anerkennung der Balearen billigten.
Die Plattform für das demokratische Gedenken und die ihr angehörenden Organisationen, die vor der Plenarsitzung vor dem Plenarsaal demonstriert hatten, um gegen die Aufhebung des Gesetzes zu protestieren, haben in einer Erklärung ihre Ablehnung gegenüber dem „unwürdigen Verhalten“ von Le Senne zum Ausdruck gebracht, der ihrer Meinung nach „die Institution, die die Bürger der Balearen vertritt, öffentlich entehrt“ hat.
Sie fordern seinen sofortigen Rücktritt und, falls er nicht freiwillig zurücktritt, „seine Entlassung durch das Parlament zum nächstmöglichen Zeitpunkt“.
Die Plattform fordert auch, dass die Regierungspräsidentin Marga Prohens von der PP „ihre schändlichen Investitionsvereinbarungen mit der neofranquistischen und antidemokratischen Vox-Partei bricht“, da „sie nicht davon ablässt, dem demokratischen Zusammenleben zu schaden“.
Die Organisation lehnt auch den Versuch ab, das Gesetz über die Erinnerung und die demokratische Anerkennung der Balearen aufzuheben und kündigt an, dass sie „alle ihr zur Verfügung stehenden politischen, sozialen und rechtlichen Maßnahmen ergreifen wird, um diese antidemokratische Barbarei zu verhindern“.
Quelle: Agenturen




