Das Ajuntament d’Inca auf Mallorca hat eine 100-kW-Photovoltaik-Selbstverbrauchsanlage in Betrieb genommen. Mit der von diesem Solarpark erzeugten Energie rechnet das Konsistorium mit monatlichen Einsparungen von 20.000 Euro bei der Stromrechnung sowie mit einem Umweltvorteil, da pro Jahr 53.077,35 kg CO2-Emissionen in die Atmosphäre reduziert werden.
Die Photovoltaikanlage des Ajuntament d’Inca befindet sich auf dem Gelände der kommunalen Brunnen von Son Fiol und hat eine Fläche von 421.636 Quadratmetern. Dieser Standort wurde gewählt, weil er einer der Punkte mit dem höchsten Stromverbrauch in der Gemeinde ist, da sich hier die Wasserentnahme- und Antriebspumpen zur Versorgung des öffentlichen Netzes der Stadt befinden.
Die neue Photovoltaikanlage in Son Fiol wird 145.547 kWh pro Jahr erzeugen, was für die Gemeindekasse eine wirtschaftliche Einsparung von rund 240.000 Euro pro Jahr bedeutet. Die Investition in dieses Projekt beläuft sich auf 124.452 Euro und wurde vom Consell de Mallorca über das Departament de Promoció Econòmica i Desenvolupament Local bezuschusst.
Während seines Besuchs der Anlage wies Bürgermeister Virgilio Moreno zusammen mit dem Stadtbaurat Andreu Caballero darauf hin, dass „der Stadtrat von Inca sich der Aktion für nachhaltige Energie und Klima (PAESC) und der Agenda 2030 verpflichtet hat, um zur Abschwächung der Auswirkungen des Klimawandels beizutragen; es ist notwendig, die Nutzung erneuerbarer Energien und die Nutzung der Solarenergie zu fördern“.
Quelle: Agenturen