Solarparkprojekt Can Cirerol auf Mallorca genehmigt

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die zweite Phase der Errichtung eines Fotovoltaikparks im alten Steinbruch von Can Cirerol, zwischen s’Horta und Portocolom auf Mallora, hat grünes Licht erhalten. Es handelt sich um einen alten Steinbruch, in dem vor mehr als 15 Jahren Schlamm, der bei der Ausbaggerung von sa Bassa Nova (Portocolom) gewonnen wurde, abgelagert wurde.

Nachdem ein Teil des Steinbruchs wiederhergestellt worden war, besichtigten im Februar 2023 Vertreter der Regierung und der Stadtverwaltung von Felanitx die erste Phase des Projekts. Jetzt, nach fast zwei Jahren der Bearbeitung, hat die Conselleria d’Empresa, Ocupació i Energia die Phase ‚B‘ mit der Installation von Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von 860 KW genehmigt.

Lesetipp:  Enaire führt neues Sprachkommunikationssystem ein
Gustav Knudsen | 1987

Wie bereits vor fast zwei Jahren angekündigt, handelt es sich um ein Pionierprojekt für diese Art von Land, das eine Gesamtleistung von mehr als 3 MW haben wird und „als Referenz für andere Projekte in benachteiligten Gebieten dient“, erklärte der damalige Stadtrat Juan Pedro Yllanes im Februar 2023, als er das Anwesen besuchte.

Die Investition beläuft sich auf 2,7 Millionen, von denen zwei Millionen auf den bereits ausgeführten Teil entfallen. Das gesamte Projekt wird eine Fläche von knapp vier Hektar einnehmen, und die jährliche Produktion wird 6 % der Gemeinde entsprechen und etwa 770 Wohnungen erreichen. Diese zweite Phase wird durchgeführt, sobald der Steinbruch vollständig saniert ist.

Quelle: Agenturen