Im vergangenen April war Sóller mit einer durchschnittlichen Auslastung von 83,1 % der Hotelbetten der touristische Ort des Landes mit der höchsten Auslastung, wobei diese Zahl an den Wochenenden auf 87 % anstieg.
Die am Donnerstag (23.05.2024) vom Nationalen Institut für Statistik (INE) veröffentlichten Daten zur Hotelsituation spiegeln den touristischen Druck auf diese beliebte Gemeinde Mallorcas wider, die in den letzten Wochen wegen der ständigen Staus an den Zufahrten zur Stadt und zum Hafen in den Schlagzeilen war.
Nach Angaben des INE verzeichnete Sóller im vergangenen April 14.665 Reisende, davon 13.348 (91 %) Ausländer, und die Übernachtungen in den Hotels der Region beliefen sich auf 65.556, was einer Zimmerauslastung von 86,8 % und einem durchschnittlichen Aufenthalt von 4,47 Tagen entspricht.
Die Einwohner von Sóller verlangten in einer etwa zweistündigen Versammlung von den Institutionen „sofortige“ Lösungen für die Überbelegung und insbesondere für die Parkplatzprobleme in der Stadt, wobei sie forderten, dass die vorhandenen oder zu schaffenden Parkplätze den Einwohnern und nicht den Touristen zur Verfügung gestellt werden sollten.
Darüber hinaus warnten Parteien wie die regionalistische Partei El Pi vor zwei Wochen, dass der übermäßige Zustrom von Fahrzeugen in der Gegend, der auch in touristischen Enklaven wie Formentor auftritt, kein einmaliges Problem sei, sondern „chronisch“. Umweltorganisationen, die Zivilgesellschaft und verschiedene Parteien haben Maßnahmen gefordert, um die Überfüllung der Balearen einzudämmen, ein Problem, das auch von der Regierung selbst anerkannt wurde, die die Situation auf den Inseln auf das Tourismusmanagement der Linken in den letzten beiden Legislaturperioden zurückführte.
Neben Sóller, das die Rangliste anführt, befinden sich drei weitere mallorquinische Orte unter den Top 10 mit der höchsten Hotelauslastung im vierten Monat des Jahres. Im Einzelnen steht Alcúdia an fünfter Stelle der Touristenorte mit der höchsten Auslastung im April, mit 74,7 % der Touristenbetten und einem durchschnittlichen Aufenthalt von 5,29 Nächten, die von insgesamt 43.547 Reisenden mit 230.349 Übernachtungen genutzt wurden.
Auf Alcúdia folgt Palma mit 242.697 Besuchern, davon 210.882 Ausländer. Die Zahl der Hotelübernachtungen lag bei 936.151, was eine durchschnittliche Auslastung von 74,3 % der Übernachtungsplätze bedeutet, die an den Wochenenden auf 79,2 % steigt.
Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer in der Balearenhauptstadt betrug nach Angaben des INE 3,86 Tage. Sant Llorenç des Cardassar, im Osten Mallorcas, schloss die Rangliste mit einer Belegungsrate von 73,1 % ab, die am Wochenende auf 69,9 % sank. Zu diesem Zeitpunkt wurden 34.449 Reisende und 201.420 Hotelübernachtungen mit einer durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von 5,85 Tagen gezählt. Was die höchste Anzahl an Übernachtungen im Monat auf den Balearen betrifft, so sticht Calvià ebenfalls hervor, mit einem Durchschnittswert von 68,7 % der Übernachtungen, der an Samstagen und Sonntagen 74,1 % erreichte. Insgesamt reisten im April 154.756 Besucher in diese Gemeinde und verbrachten 771.061 Nächte in den Hotels der Region.
Quelle: Agenturen




