Son Macia wird zum „Jagdzentrum“ von Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Der Consell de Mallorca wird das neue mallorquinische Jagdzentrum in Son Macià (Manacor) einrichten, wo die Abteilung für Wirtschaftsförderung und lokale Entwicklung bereits über ein Anwesen verfügt, in dem Ausbildungsmaßnahmen sowie Forschungs- und Artenschutzprojekte durchgeführt werden. Wie die Inselverwaltung in einer Pressemitteilung mitteilte, besuchte der Stadtrat Jaume Alzamora am Dienstag (04.10.2022) das Landgut Son Macià (Manacor).

Es handelt sich um ein Anwesen, das der Consell für einen Zeitraum von zehn Jahren gepachtet hat und das die Einrichtungen von Capocorb (Llucmajor) ersetzen wird.

Lesetipp:  Consell de Mallorca ersucht die Regierung, mit Frontex zusammenzuarbeiten
Son Macia wird zum "Jagdzentrum" von Mallorca
Entdecke Bücher für die schönste Zeit des Jahres

Während des Besuchs erklärte Alzamora, dass die neuen Einrichtungen bald in Betrieb genommen werden könnten und unter anderem dazu dienen werden, das Projekt zur Wiederansiedlung des Wildkaninchens zu zentralisieren.

Wie sie erklärten, wurden in den letzten Jahren durchschnittlich 150 Kaninchen pro Jahr mit hoher Resistenz gegen Myxomatose und virale hämorrhagische Lungenentzündung in verschiedene Jagdgebiete eingeschleppt. Derzeit arbeitet die Inselinstitution an einem Projekt, das die baldige Einfuhr von Kaninchen aus Kastilien-La Mancha zur Wiederbesiedlung Mallorcas ermöglichen soll. Diese Kaninchen sind genetisch mit der lokalen Kaninchenpopulation kompatibel. Diese Fortschritte in der Feldkaninchenhaltung, so Alzamora, „wären ohne ein experimentelles Forschungs- und Managementzentrum nicht möglich gewesen“.

In diesem Sinne betonte Jaume Alzamora, dass das neue Zentrum nicht nur für das Jagdmanagement, sondern auch für die weitere Wiederherstellung der einheimischen Arten ein Bezugspunkt sein wird, und zwar in Verbindung mit Maßnahmen zur Sensibilisierung der Umwelt.

Nach Angaben des Inselratsmitglieds ist beabsichtigt, ein Schulungsprogramm zu entwickeln, das einen offenen Raum darstellt. Alzamora hat angekündigt, dass der erzieherische und pädagogische Aspekt durch Schulbesuche gefördert werden soll.

Die Idee ist, einen Teil des ethnologischen Erbes Mallorcas in Verbindung mit den „fora vila“ wiederzuerlangen.

Während des Besuchs wurde der Stadtrat vom Bürgermeister von Manacor, Miquel Oliver, und dem Leiter der Jagdbehörde der Insel, Jaume Tomàs, begleitet. Oliver bedankte sich für die Entscheidung des Consell, diese Einrichtungen in Manacor anzusiedeln, die, wie er sagte, „auch zur Verbesserung der ländlichen Umgebung der Gemeinde beitragen werden“. Der Jagddirektor der Insel betonte seinerseits, dass die Eröffnung des Zentrums eine Antwort auf ein Bedürfnis sei.

Quelle: Agenturen