Son Servera bewirbt sich um „Banderas Verdes“

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Im Sommer wird ein Drittel der in Umlauf gebrachten Glasbehälter verbraucht, und fast 50 % des auf den Markt gebrachten Einwegverpackungsmülls stammt aus dem Hotelgewerbe. In Son Servera auf Mallorca will man sich für die Umwelt engagieren, und mehr als 110 Hotelbetriebe nehmen an der von Ecovidrio, der für das Recycling von Glasabfällen in Spanien zuständigen Stelle, geförderten Bewegung „Grüne Flaggen“ teil.

Diese Bewegung sieht Maßnahmen vor, um auf die durch den Sommertourismus verursachte erhebliche Zunahme der Abfallerzeugung in den Küstengebieten zu reagieren.

Lesetipp:  "Palmas PGOU verurteilt die kleinen Unternehmen zum Ruin"
Gustav Knudsen | Kristina

„Banderas Verdes“ ist eine der wichtigsten Initiativen der Allianz von Ecovidrio mit dem Hotel- und Gaststättengewerbe. Auf nationaler Ebene wird diese Kampagne in mehr als 140 Küstengemeinden in fünf autonomen Gemeinschaften durchgeführt, an der sich mehr als 15.000 Hotelbetriebe beteiligen.

Die Gemeinde Son Servera wird sich in diesem Jahr um die „Banderas Verdes“ bewerben, die im letzten Jahr von Sant Antoni de Portmany gewonnen wurde. Im Jahr 2023 wird Ecovidrio 25 Jahre alt sein. Dank seines Systems werden heute sieben von zehn Glasbehältern recycelt. Recycling ist ein wesentlicher Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung, zur Förderung des Übergangs zu einer Kreislaufwirtschaft und zum Kampf gegen den Klimawandel.

Quelle: Agenturen