Sonderbusse zum Mallorca Live Festival 2024

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Das Mallorca Live Festival, eines der von einem großen Teil der mallorquinischen Gesellschaft am sehnlichsten erwarteten Ereignisse des Sommers, steht vor der Tür. Wie schon 2023 findet es vom 13. bis 15. Juni auf dem Gelände des ehemaligen Aquaparks in Calvià statt, mit nationalen und internationalen Künstlern von großem Format und Ruhm, um die uns andere große Festivals in Spanien nicht beneiden müssen.

In diesem Jahr stehen Sänger und Gruppen wie Aitana, Rels B, Blondie und Pet Shop Boys an der Spitze des Programms, das mindestens so erfolgreich zu werden verspricht wie die letztjährige Ausgabe.

Abgesehen von den möglichen Künstlern und der Frage, wie man an Tickets für die Veranstaltung kommt, gibt es eine Sorge, die alle Festivalbesucher beschäftigt: Wie komme ich zum Veranstaltungsort?

Lesetipp:  Ruta de la Pedra en Sec verbindet Port d'Andratx mit Sant Elm und La Trappe
SPIEGEL-Bestsellerautorin Eva Almstädt lässt Pia Korittki in ihrem zwanzigsten Fall ermitteln

Wer in Palma wohnt, nimmt am besten die Buslinie 106 der Transport de les Illes Balears (TIB), die etwa einmal pro Stunde und zehn Minuten vom Intermodalbahnhof abfährt, daher ist es wichtig, die Fahrpläne auf der TIB-Website zu überprüfen. Zum anderen die TIB-Linie 123, die ebenfalls vor dem Gelände hält. Sie verkehrt zwar häufiger (halbstündlich), aber leider nur für die Bewohner von Cas Català, Bendinat oder Portals Nous, da der Bus in Cas Català abfährt. Bei beiden Linien 106 und 123 müssen die Besucher von Mallorca Live an der Haltestelle Western Water Park 2 aussteigen, die sich neben dem gleichnamigen Wasserpark befindet.

Es gibt aber auch andere Haltestellen, die von Palma aus angefahren werden können, aber diese führen zum Camí de sa Porrassa, der etwa fünfzehn Minuten Fußweg vom Festivalgelände entfernt ist. Dies ist der Fall bei der TIB-Linie 104, die im 15-Minuten-Takt vom Intermodalbahnhof Palma bis zum Camí de sa Porrassa 2 fährt, wo man aussteigen muss. Für diejenigen, die aus dem Ausland zum Festival anreisen, wird diese Haltestelle auch von der Linie A11 bedient, die im 45-Minuten-Takt vom Flughafen bis zum Camí de sa Porrassa 2 fährt und somit eine hervorragende Möglichkeit für die Anreise vom Flugzeug zum Festival darstellt.

Das Mallorca Live Festival selbst hat auch eine eigene Flotte von Shuttlebussen organisiert, die auf der ganzen Insel verkehren. Die Teilnehmer können zwischen einem Einzel- und/oder einem Hin- und Rückfahrtticket wählen, die je nach Region zwischen 4 und 8 Euro kosten. Der Bus mit den meisten verfügbaren Fahrplänen ist der in Palma, der vom Sportzentrum Son Moix abfährt und 4,20 Euro pro Ticket kostet. Auch in fast allen Städten oder bewohnten Gebieten der Inseln werden Pendelbusse angeboten, die je nach Entfernung zum Veranstaltungsort teurer sind. In Alcudia oder Son Servera können die Fahrkarten beispielsweise 8,60 Euro kosten, mehr als das Doppelte der Fahrkarten in Palma. Sie können die Fahrpläne und Preise unter diesem Link einsehen.

Quelle: Agenturen