Die öffentlichen Verkehrsmittel auf Mallorca, sowohl die des Serveis Ferroviaris de Mallorca (SFM) als auch die der EMT von Palma, bieten sowohl an Heiligabend als auch an Silvester spezielle Nachtfrequenzen an, um einen komfortablen und sicheren Transport in diesen Festnächten zu gewährleisten.
Damit wird der Service des letzten Jahres wiederholt, als diese außergewöhnlichen Frequenzen zum ersten Mal angeboten wurden. Ebenso werden am 26. Dezember und am 1. Januar mehr Züge eingesetzt.
In beiden Fällen verkehren die Züge bis in die frühen Morgenstunden zwischen Palma-Sa Pobla und Palma-Manacor in beiden Richtungen und halten an allen Zwischenstationen. An Heiligabend ist die erste Abfahrt von Palma um Mitternacht und die letzte um 4 Uhr morgens; von Manacor nach Palma gibt es zwei Verbindungen mit Abfahrten um 1.20 Uhr und 4.20 Uhr; von Sa Pobla nach Palma gibt es ebenfalls zwei Verbindungen mit Abfahrten um 2.30 Uhr und 5.15 Uhr.
In der Silvesternacht fährt die erste Verbindung von Palma um 0.50 Uhr und die letzte um 4 Uhr; von Manacor nach Palma fahren zwei Verbindungen um 2.10 Uhr und 4.50 Uhr, und die beiden Verbindungen von Sa Pobla nach Palma um 2.30 Uhr und 5.10 Uhr. In diesem Jahr wurde eine wichtige Neuerung eingeführt, denn am 1. Januar wird ein Feiertagsdienst angeboten, der den reduzierten Fahrplan der letzten Jahre hinter sich lässt.
Am ersten Weihnachtsfeiertag wird, wie schon im letzten Jahr, praktisch derselbe Service wie an einem Feiertag angeboten, mit 49 Zügen von insgesamt 65, die für den regulären Feiertagsdienst vorgesehen sind.
Am 26. Dezember verkehren die Züge wie an einem Feiertag, allerdings mit einer weiteren Neuerung: Vom frühen Nachmittag bis zum Ende des Dienstes am Abend wird der Dienst mit 16 zusätzlichen Zügen zum normalen Feiertagsfahrplan verstärkt, die zwischen Palma und Inca in beiden Richtungen verkehren. Es handelt sich dabei um denselben Verstärkungsdienst, der in diesem Jahr als Neuheit angeboten wurde und an jedem Wochenende im Dezember bis zum 5. Januar gilt.
Damit die Arbeitnehmer diese besonderen Tage mit ihren Familien verbringen können, endet der reguläre Tagesverkehr am 24. und 31. Januar früher, auch wenn in den Nächten des 24. und 31. Januar die Sonderfahrpläne für die Nacht gelten. Die letzte reguläre Abfahrt von Palma ist die Verbindung Palma-Inca um 20:55 Uhr, und in der Gegenrichtung ist die letzte Verbindung in Richtung Palma die Verbindung Inca-Palma um 21:40 Uhr.
Es sei darauf hingewiesen, dass alle detaillierten Informationen über den Intercity-Verkehr während der Feierlichkeiten auf den Websites www.trensfm.com und www.tib.org abgerufen werden können.
Was den EMT-Service in Palma betrifft, so wird er am 24. und 31. Dezember den Nit-Bus-Service (Linie N1, Portopí-Porta des Camp) mit einem verstärkten Fahrplan und einem 15-Minuten-Takt anbieten. Die Linien N2, N3 und N4 behalten ihre üblichen Fahrpläne bei.
Am 31. Dezember wird eine Sonderverbindung von s’Arenal nach Plaça de la Reina im 60-Minuten-Takt angeboten. EMT weist die Fahrgäste darauf hin, dass an diesen beiden Tagen alle anderen Linien ihren Betrieb um 21 Uhr einstellen. An den Vorabenden der Feiertage verkehrt außerdem ein Nit-Bus, und in diesem Jahr gibt es eine Sonderverbindung an Heiligabend und Silvester. Fahrpläne, Frequenzen und andere Informationen zu diesen Diensten können auf der Website www.emtpalma.es abgerufen werden.
Quelle: Agenturen