Correos hat soeben eine Briefmarkenausgabe zum Preis von 6,45 Euro in Umlauf gebracht, die der „Kulturlandschaft der Serra Tramuntana“ gewidmet ist, die zur Serie „Weltkulturerbe“ gehört. Der Block mit der Briefmarke ist in einer Auflage von 90.000 Stück gedruckt worden, berichtet Correos in einer Pressemitteilung.
Am 29. Juni 2011 wurde die Gebirgskette Serra Tramuntana von der UNESCO zum Weltkulturerbe in der Kategorie Kulturlandschaft erklärt. Diese Auszeichnung bezieht sich auf das perfekte Zusammenspiel von natürlichen und menschlichen Faktoren, wie es in der Europäischen Landschaftskonvention festgelegt ist.
An der Nordwestküste der Insel Mallorca gelegen, gilt die Tramuntana als perfektes Beispiel für die Umwandlung des Landes in terrassenförmig angelegte Anbauflächen (Terrassen) und miteinander verbundene Wasserverteilungsmechanismen, zu denen Wassermühlen, Steinkonstruktionen ohne Mörtel (pedra en sec) und Bauernhöfe (possessions) gehören. „All dies bildet ein harmonisches Netz von miteinander verbundenen Mechanismen zur Wasserbewirtschaftung zwischen den Parzellen, in dem Mensch und Natur dank eines großartigen menschlichen Werks, das Kultur, Tradition, Ästhetik, Spiritualität und Identität vereint, perfekt miteinander verschmelzen“, heißt es in der Mitteilung.
Das Konsortium Serra de Tramuntana fördert Maßnahmen zur Verbesserung und Erhaltung all dieser Elemente und materiellen und immateriellen Werte mit Aktionen, die die Einbeziehung und Beteiligung aller Menschen anstreben, die in der mallorquinischen Gebirgskette leben und arbeiten, mit dem Ziel, den menschlichen Eingriff und die Nachhaltigkeit dieses Gebiets zu verbessern. In den letzten Jahren hat die Postgesellschaft zahlreiche philatelistische Ausgaben den Balearen gewidmet. Die jüngste Ausgabe war der Altstadt von Ibiza-Stadt gewidmet und erblickte im vergangenen Juli das Licht der Welt.
Im Jahr 2022 widmete Correos auch der Insel Sa Dragonera eine Briefmarke, die in die Serie „Europa 2022“ aufgenommen wurde, mit der Spanien um die schönste Briefmarke Europas konkurrierte. Im Jahr 2021 brachte Correos zwei Briefmarken heraus, die den Oliven von Mallorca und dem Käse von Mahón gewidmet sind. Zuvor, im Jahr 2018, wurde eine weitere Briefmarke zum Gedenken an das Fest „Sant Antoni d’Artà“ herausgegeben. Im Jahr 2017 wurden die Balearen auf einer anderen Briefmarke abgebildet, die eine Auswahl an charakteristischen Elementen dieser Inseln enthielt. Die Kathedrale von Mallorca wurde ebenfalls auf mehreren Ausgaben abgebildet: 1967 anlässlich der Interparlamentarischen Union, 2007 anlässlich der Nationalen Philatelieausstellung und 2012 in der Serie „Kathedralen“.
Der Canto de la Sibila, der jedes Jahr zu Weihnachten in den Kirchen Mallorcas aufgeführt wird, diente 2016 ebenfalls als Motiv für eine Briefmarke, ebenso wie der typische Tanz der Mateixa, der 2009 in die Serie Volkstänze und Tänze“ aufgenommen wurde. Menorca war in den letzten Jahrzehnten auch der Protagonist verschiedener Ausgaben.
Im Jahr 1998 wurde eine Briefmarke zum Thema Alaior herausgegeben, die auf den Status der Insel als Biosphärenreservat hinwies. Im Jahr 2002 wurde eine Briefmarke zum zweihundertsten Jahrestag der Wiedereingliederung Menorcas in die spanische Krone herausgegeben. 2010 wurde eine weitere Briefmarke dem Leuchtturm von Ciutadella gewidmet und 2014 wurde das talayotische Menorca durch eine Briefmarke verbreitet, die ein Bild von Torretrencada enthielt und aus Kalksteinmehl aus dem Gebiet, in dem sich das Denkmal befindet, hergestellt wurde. Auch die Zeitungen Ultima Hora und Diario de Ibiza wurden 2005 als Jubiläumszeitungen gewürdigt, als Briefmarken herausgegeben wurden, nachdem sie ihr 100-jähriges Bestehen überschritten hatten.
Quelle: Agenturen