Sonnenfinsternis 2026 – Aragón ist der Hot-Spot

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Am 12. August 2026 wird eine totale Sonnenfinsternis zu sehen sein – ein seltenes Phänomen, das nur an bestimmten Orten der Erde zu beobachten ist. Die nordspanische Region Aragón macht sich dies zunutze und will zum Ziel für Astro-Tourismus-Enthusiasten werden.

Das Fremdenverkehrsamt von Aragón hat einen strategischen Plan angekündigt, um das Ereignis optimal zu nutzen. Dieser Plan, für den ein Budget von 60.000 € bereitgestellt wurde, umfasst die Vorbereitung von Aktivitäten, Werbekampagnen und die Verbesserung der lokalen Infrastruktur. Unternehmen können bis zum 7. Januar 2025 Vorschläge für einen Beitrag zu diesem Plan einreichen.

Aragón bietet einzigartige Bedingungen, um das Phänomen zu beobachten, zumal die Sonnenfinsternis in einem weiten Umkreis von 290 Kilometern zu sehen sein wird. Orte wie Teruel, Zaragoza und Huesca liegen in der Kernzone, wobei Teruel einer der besten Standorte weltweit ist.

Lesetipp:  "Sicherer Geiselkorridor", Ja - Waffenstillstand, Nein
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Der Strategieplan konzentriert sich nicht nur auf die Förderung des Tourismus, sondern auch auf die Stärkung der wissenschaftlichen und kulturellen Aktivitäten. Dazu gehören die Analyse der derzeitigen Einrichtungen und die Entwicklung nachhaltiger Lösungen für den erwarteten Besucherzustrom.

Die Sonnenfinsternis selbst beginnt in Spanien gegen 20:30 Uhr in La Coruña und endet bei Sonnenuntergang in Palma de Mallorca. Nach Angaben der NASA ist eine totale Sonnenfinsternis am selben Ort extrem selten, im Durchschnitt einmal alle 360 Jahre. Neben dem visuellen Spektakel sorgen die wechselnden Wetterbedingungen und die Reaktionen der Tiere für ein besonderes Erlebnis.
Mit dieser Initiative hofft Aragón, den Tourismus nicht nur während der Sonnenfinsternis, sondern auch langfristig als Zentrum des Astrotourismus in Europa nachhaltig zu fördern.

Quelle: Agenturen