Spanien steht kurz vor einem bemerkenswerten Temperaturanstieg, der mehr an den Frühling als an das übliche Winterwetter im Februar erinnert. Jüngsten Prognosen zufolge werden in vielen Regionen des Landes an diesem Wochenende Temperaturen von 20 Grad oder mehr erreicht, mit Abweichungen von 8 Grad bis 10 Grad über den Durchschnittswerten für diese Jahreszeit.
Dieser Temperaturanstieg wird auf den Einfluss mehrerer atlantischer Fronten zurückgeführt, die das spanische Festland überqueren. Diese Fronten bringen zwar vor allem im Westen Spaniens Niederschläge, aber auch warme und feuchte Luftmassen, die die Temperaturen in die Höhe treiben.
In Städten wie Sevilla, Murcia, Valencia und sogar Bilbao werden die höchsten Temperaturen erwartet. So könnte Sevilla an diesem Wochenende Temperaturen um die 22 Grad erreichen, Murcia sogar bis zu 26 Grad. In Valencia werden für Freitag Höchstwerte von 22 Grad vorhergesagt, und in Bilbao könnten am Samstag Temperaturen von bis zu 24 Grad erreicht werden.
Diese ungewöhnliche Wärme kommt nach einer Periode, in der eine Kaltluftmasse aus der Arktis Europa heimsuchte, obwohl Spanien nur teilweise betroffen war. Während dieser Zeit wurden im Norden des Landes intensive Nachtfröste und Schneefall in niedrigeren Höhenlagen beobachtet.
Die derzeitige Wetterlage deutet jedoch auf einen Umschwung hin, da eine Reihe atlantischer Störungen vor allem im Westen des Landes Niederschläge bringen und gleichzeitig einen deutlichen Temperaturanstieg bewirken. Diese Situation führt in vielen Teilen Spaniens zu einem frühlingshaften Gefühl, obwohl wir uns noch mitten im Winter befinden.
Es ist zu beachten, dass die Temperaturen zwar tagsüber hoch sein werden, die Nächte aber noch kühl sein können, vor allem in den Gebirgsregionen, wo es zu Nachtfrösten kommen kann. Außerdem werden die Niederschläge und die Bewölkung je nach Region unterschiedlich ausfallen, wobei die meisten Niederschläge im Westen und Norden des Landes erwartet werden.
Die Prognosen für den Rest des Februars deuten darauf hin, dass die Temperaturen im normalen Bereich für diese Jahreszeit bleiben werden. Der derzeitige Erwärmungstrend macht jedoch deutlich, dass die weitere Entwicklung des Klimas und die möglichen Auswirkungen auf die lokalen Wetterbedingungen aufmerksam beobachtet werden müssen.
Einwohnern und Besuchern Spaniens wird empfohlen, die Wettervorhersagen genau zu verfolgen und sich entsprechend vorzubereiten, insbesondere wenn sie am Valentinswochenende Aktivitäten im Freien planen. Auch wenn das warme Wetter zu Aktivitäten im Freien einlädt, sollten mögliche Regenschauer und Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht berücksichtigt werden.
Diese unerwartete Wärme bietet eine einzigartige Gelegenheit, mitten im Winter frühlingshafte Bedingungen zu genießen, erinnert uns aber auch an die Variabilität des Klimas und daran, wie wichtig es ist, sich auf verschiedene Wetterbedingungen vorzubereiten.
Quelle: Agenturen