Sorge auf Mallorca wegen ausbleibendem Regen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Wettervorhersagen für die hohen Temperaturen haben den Agrarsektor in Alarmbereitschaft versetzt, der seit Wochen auf Niederschläge wartet. Auch wenn auf Mallorca keine so ernste Dürre herrscht wie auf dem Festland, sind die Prognosen laut den Landwirtschaftsverbänden schlecht, was sich sowohl auf die Getreideernte als auch auf unbewässerte Gehölze auswirken könnte.

„Die Situation ist nicht so dramatisch wie auf dem Festland, aber die Prognosen sind schlecht“, sagt Jaume Pocoví von Unió de Pagesos. Der Geschäftsführer von Asaja, Joan Simonet, versichert, dass sich die Getreideerzeuger und einige Trockenpflanzen wie Oliven-, Mandel- und Johannisbrotbäume Sorgen machen.

Lesetipp:  Hotel Formentor auf Mallorca sucht Mitarbeiter
Sorge auf Mallorca wegen ausbleibendem Regen
Gustav Knudsen | Kristina

„Die Regenfälle Ende Februar und Anfang März waren sehr gut, aber wir haben einen sehr trockenen April, und das wird sich auf die Getreide- und Hülsenfruchtkulturen auswirken, die den Aprilregen brauchen, damit das Korn aufquillt und die Ähren wachsen“. Bei den vorhergesagten hohen Temperaturen, wie sie in diesen Tagen erwartet werden, „wird die Ähre zwar wachsen, aber sie wird kleiner sein und das Korn wird nicht das nötige Mehl ansammeln“, fügt Simonet hinzu und stellt klar, dass dies zu einer schlechten Ernte im Sommer führen würde.

Das Landwirtschaftsministerium seinerseits ist vorsichtiger. „Bis März waren alle Indikatoren, die wir hatten, gut, aber ohne Regen und vor allem mit Episoden hoher Temperaturen könnte die Produktion sinken“, betont der Generaldirektor für Landwirtschaft, Fernando Fernández, der hinzufügt, dass er bis nächste Woche warten muss, um die Daten des NDDI-Indexes zu sammeln, der mit Hilfe von Fotobildern die Entwicklung der Vegetation schätzt, obwohl er bestätigt, dass „mit Episoden hoher Temperaturen die Vegetation sehr schnell austrocknet“.

Angesichts der Dürre auf der Halbinsel kündigte Landwirtschaftsminister Luis Planas gestern (25.04.2023) an, dass er die Europäische Kommission um Maßnahmen bitten werde, um die Auswirkungen der Dürre auf den Agrarsektor einzudämmen. Er bittet Brüssel um eine Erhöhung des Prozentsatzes des Vorschusses auf die GAP-Direktzahlungen und um die Möglichkeit, Mittel für die Entwicklung des ländlichen Raums zu verwenden, um den am stärksten betroffenen Erzeugern Beihilfen zu gewähren.

Quelle: Agenturen