Space X beendet erste private Mission über den Polen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Nach fast vier Tagen Weltraumflug zur erstmaligen Erforschung der Polarregionen der Erde kehrten das Raumschiff Dragon von Space X und die Mitglieder der Mission Fram2 am 4. März zur Erde zurück. Der Flug war privat und die Besatzung bestand aus dem Missionskommandanten Chun Wang (ein maltesischer Kryptowährungsunternehmer), der Fahrzeugkommandantin Jannicke Mikkelsen (Norwegen), der Fahrzeugpilotin Rabea Rogge (Deutschland) und dem Missionsspezialisten und medizinischen Offizier Eric Philips (Australien).

Alle erhielten eine im Ticketpreis enthaltene Ausbildung zum Astronauten, der offiziell nicht bekannt gegeben wurde. Das Raumschiff landete wie geplant um 16:19 Uhr UTC kontrolliert und mit Fallschirmen abgebremst vor der Küste Kaliforniens. Es war die erste bemannte Raumfahrtmission der Dragon, die im Pazifik landete.

Lesetipp:  5.000 weitere Soldaten, Polizisten und Guardia Civil für Valencia
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Eine Falcon-9-Rakete startete am Montag, dem 31. März, vom Launch Complex 39A des NASA Kennedy Space Center in Florida aus. Während ihrer mehrtägigen Mission führten die Dragon und ihre Besatzung 22 Forschungsstudien durch, die dazu beitragen sollen, die Fähigkeiten der Menschheit zur Langzeit-Weltraumforschung und zum Verständnis der menschlichen Gesundheit im Weltraum zu verbessern.

Die Besatzung machte die erste Röntgenaufnahme im Weltraum, führte Studien zu Übungen zur Erhaltung der Muskel- und Knochenmasse durch und züchtete Pilze unter Mikrogravitation. Das Raumschiff Dragon wurde mit einer transparenten Kuppel ausgestattet, damit die Besatzung die Weite der Polarregionen aus einer Umlaufbahn von etwa 450 Kilometern betrachten konnte.

Quelle: Agenturen